Читать книгу Der Verkehrspolizist - Dieter Schäfer - Страница 20
Alt Heidelberg, du Feine: Nachtragend?
ОглавлениеUnd Heidelberg – war zwar weiterhin Universitätsstadt mit wachsendem Akademikeranteil, hatte aber den Status der kurfürstlichen Residenz eingebüßt.
Und ich befürchte (schmunzel), die Folgen dieser Missachtung spürt man im gegenseitigen Umgang der teils calvinistisch geprägten Heidelberger und der von je her liberalen Mannheimer noch heute.
Und noch etwas bringt mich zum Lächeln. War es damals der reformierte Kirchenrat, der dem Kurfürsten das Regieren erschwerte, ist es heute der bunte Gemeinderat, der das Stadtoberhaupt oftmals einbremst.
Während also Heidelberg die romantische Universitätsstadt am Neckar blieb und jährlich Heerscharen von Touristen anzieht, entwickelte sich Mannheim bereits 1896 zur Großstadt mit mehr als 100.000 Einwohnern. Heidelberg erreichte diesen Status erst 1946 nach dem Zweiten Weltkrieg.
Mannheim prosperierte um 1900 insbesondere durch die Industrialisierung. Viele wichtige Erfindungen, wie das erste Fahrrad von Karl Freiherr von Drais oder das Automobil von Carl Benz, stammen aus der Stadt am Zusammenfluss von Neckar und Rhein. Mannheim ist heute sowohl eine bedeutende Industrie- und Handelsstadt, als auch renommierte Universitätsstadt.
Im Boom des 18. Jahrhunderts profitierte auch Mannheim erheblich von der Zuwanderung religiös Verfolgter aus ganz Europa.
Mit der Industrialisierung und der Ansiedlung von immer mehr produzierendem Gewerbe wuchs auch die Zahl der Arbeiterschaft. Jetzt bildete sich die unverwechselbare Sozialstruktur Mannheims aus Intellektuellen, Industriellen, dem Bürgertum und dem Arbeitermilieu.