Читать книгу Resilienz steigern - Dipl. Soz.päd. Jürgen Simonis - Страница 13

Sich selbst annehmen

Оглавление

Die Selbstannahme ist ein eminent wichtiges und umfassendes Thema. Kurz ausgedrückt bedeutet es: Ich weigere mich, in einem negativen und missgünstigen, also feindschaftlichen Verhältnis, zu mir selbst zu stehen.

Die Selbstannahme spielt sich laut Branden auf verschiedenen Ebenen ab. Ein konkretes Beispiel ist, wenn jemand jahrelang eine Arbeitsposition innehat, in der er fortlaufend gedemütigt wird, sodass er irgendwann aufsteht und „Nein“ schreit. Es gibt jedoch auch feinere Nuancen z. B., wenn ich eigentlich Gewicht abnehmen möchte und es schaffe, meinen Schokoladenkonsum zu reduzieren und dann eines Tages über die Stränge schlage und gleich zwei Tafeln Schokolade nacheinander esse. Anschließend fühle ich mich womöglich vollgestopft, schäme mich vor mir selbst, verurteile mich und mache mir Vorwürfe.

Die Selbstannahme verurteilt dies nicht, relativiert es auch nicht oder redet es sich schön. Vielmehr fragt sie nach den entsprechenden Hintergründen und findet evtl. heraus, dass da etwas ist in meinem Leben, das mich frustriert und mich dazu gebracht hat, so viel hineinzustopfen. Nur was sein darf, kann sich verändern!

Resilienz steigern

Подняться наверх