Читать книгу Landfrauen Backen von A - Z - Dr. Oetker - Страница 30

BLONDE SANDDORN-WELLE

Оглавление

Zubereitungszeit: 55 Minuten, ohne Kühlzeit Backzeit: etwa 25 Minuten

PRO STÜCK:

E: 4 g, F: 17 g, Kh: 35 g, kcal: 312

ZUTATEN FÜR 30 STÜCKE

FÜR DEN TEIG:

3 Eier (Größe M)

175 g Zucker

175 ml Sonnenblumenöl

375 g Weizenmehl

3 gestr. TL Backpulver

175 ml Milch (3,5 % Fett)

3 EL Orangensaft

1 Pck. Pudding-Pulver Vanille-Geschmack

250 g Sanddorn-Aufstrich (70 % Sanddorn) oder Sanddornkonfitüre

125 g rote Johannisbeer- oder Kirschkonfitüre

FÜR DEN BELAG:

1 Pck. Pudding-Pulver Vanille-Geschmack

500 ml Milch (3,5 % Fett)

200 g Marzipan-Rohmasse

200 g Butter (zimmerwarm)

1 TL Bio-Zitronenschale (unbehandelt, ungewachst)

20 g Zucker

FÜR DEN GUSS:

225 g helle Kuvertüre

1 ½ EL Speiseöl

1. Den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C

Heißluft: etwa 160 °C

2. Für den Teig Eier, 1 Prise Salz und Zucker in einer Rührschüssel mit dem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe dickcremig aufschlagen. Langsam das Sonnenblumenöl hinzugießen. Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch auf mittlerer Stufe unterrühren.

3. Orangensaft und Pudding-Pulver glatt verrühren, 150 g Sanddorn-Aufstrich oder Konfitüre sorgfältig unterrühren. Dann etwa ein Drittel von dem Teig untermischen.

4. Restlichen Teig in einem tiefen Backblech oder einer Fettpfanne (30 x 40 cm, gefettet) glatt verstreichen. Den Sanddornteig darauf verteilen und vorsichtig glatt streichen. Restlichen Sanddorn-Aufstrich oder Konfitüre in keinen Klecksen auf dem Teig verteilen und mit einem Teelöffel wellenartig in den Teig streichen. Johannisbeer- oder Kirschkonfitüre in Klecksen daraufsetzen und leicht in den Teig drücken.

5. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Gebäckplatte in etwa 25 Minuten goldbraun backen.

6. Das Backblech auf einen Kuchenrost stellen. Die Gebäckplatte erkalten lassen.

7. In der Zwischenzeit für den Belag Pudding-Pulver mit 100 ml Milch anrühren. Marzipan in Stücke schneiden und mit der restlichen Milch in einem Topf unter Rühren zum Kochen bringen, dabei das Marzipan schmelzen lassen.

8. Angerührtes Pudding-Pulver unter die von der Kochstelle genommene Marzipanmilch rühren und unter Rühren nochmals kurz aufkochen lassen. Die Puddingcreme sofort in eine Schüssel umfüllen. Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche legen. Puddingcreme bei Zimmertemperatur erkalten lassen.

9. Butter, Zitronenschale und Zucker mit dem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe hellcremig aufschlagen. Die Puddingcreme mit einem feinen Schneebesen gut durchrühren oder durch ein Sieb streichen. Die Puddingcreme löffelweise gut unter die Butter schlagen.

10. Die Puddingcreme auf der Gebäckplatte verteilen und mit einer Teigkarte glatt verstreichen. Den Kuchen in den Kühlschrank stellen und gut durchkühlen lassen.

11. Für den Guss Kuvertüre grob hacken, mit Speiseöl in einer Schüssel im heißen Wasserbad bei schwacher Hitze unter Rühren schmelzen. Den Guss gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen und sofort mit einer Teigkarte auf der Creme glatt verstreichen. Guss am besten im Kühlschrank fest werden lassen.

12. Den Kuchen mit einem scharfen Messer (evtl. vorab in heißes Wasser tauchen) in Stücke schneiden, vom Backblech lösen und servieren.

Landfrauen Backen von A - Z

Подняться наверх