Читать книгу Landfrauen Backen von A - Z - Dr. Oetker - Страница 42

BUTTERMILCHBROT IM KOCHTOPF

Оглавление

Zubereitungszeit: 15 Minuten Backzeit: etwa 60 Minuten

INSGESAMT:

E: 67 g, F: 10 g, Kh: 365 g, kcal: 1845

ZUTATEN FÜR 1 RUNDES BROT

FÜR DEN TEIG:

300 g Weizenmehl

200 g Weizenvollkornmehl

1 ½ gestr. TL Salz

½ gestr. TL Natron

350 g Buttermilch

1. Den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 220 °C

Heißluft: etwa 200 °C

2. Stellen Sie einen Kochtopf (Ø etwa 24 cm, mit ofenfesten Griffen) auf eine Kochstelle und streuen Sie etwas Mehl hinein. Dann den Topf mit einem Deckel verschließen und bei schwacher Hitze erwärmen.

3. Für den Teig in einer Rührschüssel beide Mehlsorten, Salz und Natron gründlich vermischen. Buttermilch hinzugießen und mit einem Mixer (Knethaken) zu einem glatten Teig verkneten (etwa 2 Minuten).

4. Den Teig auf eine leicht mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche geben und mit den Händen nochmals verkneten (etwa 2 Minuten). Teig zu einer Kugel formen und mit einem sehr scharfen Messer kreuzweise einschneiden (etwa 2 cm tief).

5. Die Teigkugel in den vorgewärmten Topf legen und den Topf mit dem Deckel verschließen.

6. Die Backofentemperatur um etwa 20 °C auf Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C, Heißluft: etwa 180 °C herunterschalten. Den Topf auf dem Rost (unteres Drittel) in den vorgeheizten Backofen schieben. Das Buttermilchbrot im Kochtopf etwa 60 Minuten backen.

7. Das noch heiße Brot vorsichtig aus dem Topf stürzen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

TIPPS:

Haben Sie keinen ofenfesten Topf zur Hand, können Sie das Brot auch in einer Springform (Ø 24 cm) backen. Decken Sie dann die Form mit Alufolie zu. Das Brot schmeckt durch die enthaltene Buttermilch säuerlich-frisch. Dazu passt fruchtige Konfitüre und Quarkaufstrich. Oder bestreichen Sie die Brotscheiben dünn mit Sahnemeerrettich. Belegen Sie sie dann mit feinem Räucherlachs, geräuchertem Forellenfilet oder Knochenschinken. Möchten Sie das Brot abwandeln, geben Sie 1–2 Esslöffel getrocknete Dillspitzen (lecker zu Fisch) oder nach Geschmack einige Kümmel- oder Koriandersamen mit in den Teig.

Landfrauen Backen von A - Z

Подняться наверх