Читать книгу Neue Landfrauenrezepte von A-Z - Dr. Oetker - Страница 23

Оглавление

FORELLEN, IN BACKPAPIER GEGART

Zubereitungszeit: 60 Minuten Garzeit: 20–25 Minuten

Mit Alkohol

PRO PORTION:

E: 24 g, F: 53 g, Kh: 13 g, kcal: 639

ZUTATEN FÜR 6 PORTIONEN

FÜR DIE KRÄUTER-MAYONNAISE:

1 sehr frisches Eigelb (Größe M)

1 TL mittelscharfer Senf

je 100 ml Oliven- und Speiseöl

1 Pck. oder 1 Bund Grüne-Sauce-Kräuter, z.B. Petersilie, Dill, Schnittlauch, Kerbel, Estragon, Pimpinelle

150 g Schmand (Sauerrahm)

Salz, gem. Pfeffer

2–3 TL Zitronensaft

FÜR DEN PFIFFERLINGS-PFIRSICH-SALAT:

500 g frische Pfifferlinge

2 Schalotten

4 Stängel Thymian

4 mittelgroße Pfirsiche

2 ganze Forellen (küchenfertig, 800–1000 g)

grobes Meersalz

1 Bio-Zitrone (unbehandelt, ungewachst)

10 frische Holunderblüten oder 1 kleines Bund Thymian

2 EL Olivenöl

6 EL Olivenöl

8 cl Sherry, 1 TL milder Senf

4 EL weißer Balsamico-Essig

2 EL klein geschnittene, glatte Petersilie

einige Stängel Thymian

einige Pfirsichspalten

ZUSÄTZLICH:

2 Bögen Backpapier

1. Für die Kräuter-Mayonnaise Eigelb mit Senf in einer Rührschüssel mit einem Schneebesen oder Mixer (Rührstäbe) zu einer dicklichen Masse aufschlagen. Beide Öle in Mengen von 1–2 Esslöffeln nach und nach unterschlagen. Kräuter abspülen, trocken tupfen und die Blättchen von den Stängeln zupfen. Blättchen klein, Schnittlauch in Röllchen schneiden. Kräuter und Schmand unter die Mayonnaise rühren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und zugedeckt in den Kühlschrank stellen.

2. Für den Salat Pfifferlinge putzen, evtl. kurz abspülen und trocken tupfen. Schalotten abziehen und in kleine Würfel schneiden. Thymian abspülen, trocken tupfen, die Blättchen von den Stängeln zupfen. Pfirsiche kurz in kochendes Wasser legen und in kaltem Wasser abschrecken. Die Haut abziehen. Pfirsiche halbieren, entsteinen und das Fruchtfleisch in etwa 1 cm große Würfel schneiden.

3. Den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C

Heißluft: etwa 160 °C

4. Forellen mit Küchenpapier abtupfen. Von innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen.

5. Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale abreiben. Holunderblüten oder Thymian vorsichtig abspülen und trocken tupfen.

6. Zwei Bögen Backpapier mit etwas Olivenöl bestreichen. Zitronenschale, Holunderblüten oder Thymian darauf verteilen. Die Forellen darauflegen, mit restlichem Olivenöl beträufeln. Backpapier zu Päckchen falten und von allen Seiten gut verschließen. Die Forellenpäckchen auf ein Backblech legen. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Forellen 20–25 Minuten garen.

7. Für den Salat 4 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Pfifferlinge hinzufügen und unter mehrmaligem Wenden darin anbraten.

8. Schalottenwürfel und Thymian zu den Pfifferlingen geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.

9. Pfirsichwürfel unter die Pfifferlinge heben, kurz erhitzen, mit Sherry ablöschen und in eine Schüssel geben. Senf unterrühren. Den Pfifferlings-Pfirsich-Salat mit Essig, Salz, Pfeffer und restlichem Olivenöl abschmecken. Mit Petersilie bestreuen.

10. Die Forellen aus dem Backpapier nehmen, filetieren und mit dem Salat auf vorgewärmten Tellern anrichten. Mit abgespülten, trocken getupften Thymianstängeln und Pfirsichspalten garnieren, mit Kräuter-Mayonnaise servieren.

HINWEIS:

Nur ganz frische Eier verwenden (Legedatum beachten, mind. 23 Tage Resthaltbarkeit).

Neue Landfrauenrezepte von A-Z

Подняться наверх