Читать книгу Intervallfasten - Elisabeth Lange - Страница 9
Mach mal Pause: vorteile des Intervall-Fastens
ОглавлениеDas Intervall-Fasten fragt nicht, was und wie viel wir essen, sondern wann und wie oft! Mit ihren kurzen Fastenzeiten bietet sie nicht nur die unkomplizierteste Art abzunehmen, sondern auch die kostengünstigste und gesündeste.
Regelmäßige Esspausen steigern …
… den Genuss an der nächsten Mahlzeit.
Nie schmeckt ein Essen besser als nach einer Fastenperiode!
… die Freude an körperlicher Bewegung.
Energiegeladen heißt das Wort dafür!
… den Spaß an geistigen Herausforderungen.
Endlich wieder mühelos denken und locker kreativ werden.
Zwischendurch mal gar nichts in den Mund stecken! Das wirkt auf den Stoffwechsel wie der Knopfdruck auf den Reset-Schalter. Dann schwinden bei gleicher Kalorienzahl mehr Fettpolster als bei einer Dauerdiät.
Der Lohn für ein paar Stunden Enthaltsamkeit: eine frische Ausstrahlung, straffe Kurven und ein aktiver Geist.
Echter Hunger heilt Heißhunger
Das Intervall-Fasten mit ihren kurzen Fastenzeiten reguliert den Appetit. Wenn man 2 Wochen durchhält, steigt der Level der Botenstoffe im Gehirn, die den Hunger ausbremsen und den Energieverbrauch erhöhen. Heißhunger und übermäßige Esslust verschwinden.
Kurzzeit-Fasten schützt Nervenzellen vor krankhaften Veränderungen, weil Reparatur-mechanismen anspringen.
Gute Befunde
Kurzzeit-Fasten bewahrt vor Diabetes und Fettleber. Der Zuckerstoffwechsel wird beständiger, der Blutdruck sinkt auf normale Werte, ebenso die Herzrate unter Stress. Und auch die Cholesterinwerte verbessern sich.
Null-Kalorien-Perioden optimieren also die Laborwerte, helfen Zellschäden zu reparieren und wirken Krankheitspro-zessen entgegen. Sie schicken den Stoffwechsel in die Therapie und verleihen ihm mehr Flexibilität. Kommen für ein paar Stunden keine Kalorien, lernen Muskeln wieder, sich aus den Energiereserven in den Fettpolstern zu bedienen.
Ich schaff das!
Jede überstandene Fastenphase stärkt das Selbstbewusstsein und die Motivation, weiter abzunehmen. Der Verlust an Muskeln ist geringer als bei Dauerdiäten. Der Körper wird straffer.
Kurzzeit-Fasten ist flexibel. Muss mal eine Fastenzeit ausfallen, weil es die Umstände erfordern, wählt man halt eine andere.
Mir geht’s besser
Die meisten Menschen fühlen sich beschwingter und besser gelaunt, wenn sie Fastenpausen einhalten. Frustesser berichten, dass sie nach einigen Wochen ihre Stimmungsschwankungen gut in den Griff bekommen. Auch wer im Winter unter trüber Stimmung leidet, kann von kurzen Fastenperioden profitieren.