Читать книгу Die Geschichte beginnt mit einem Huhn - Ella Risbridger - Страница 17

Оглавление

Drop Scones mit Butterscotch-Sauce

Wir tauschen andauernd per E-Mail Rezepte aus, meine Großmutter, meine Mutter, meine Schwestern und ich – und Frühstücksgerichte gehören im Grunde meiner Mutter und meiner Großmutter und deren Vorfahrinnen.

„Das Rezept ist nicht von mir“, sagt meine Großmutter, wenn ich sie nach dieser Butterscotch-Sauce frage. „Es stammt aus Good Housekeeping, von 1969, glaube ich. Vielleicht auch 1968. Aber du kannst es natürlich haben.“

Die Rezepte meiner Großmutter stammen alle aus Zeitschriften, und die bewahrt sie in ihrer Küche in Ordnern auf einem Regal auf, das sie sich extra hat bauen lassen: Bücherregale haben nicht die richtigen Maße für große gelbe Ringbücher, sagt sie, und sie hat es gern ordentlich. In den Ringbüchern lagern Rezepte aus 50 Jahren, seit Beginn ihrer Ehe. Kaum etwas aus der Zeit davor. Vielleicht hat sich meine Großmutter da noch nicht so sehr fürs Kochen interessiert: Sie lag lieber im kalten Wasser in der Badewanne, damit ihre Jeans enger wurden, und fuhr mit ihrem roten Fahrrad die Seepromenade entlang, die langen Haare im Wind.

Meine Großeltern haben geheiratet, als sie beide 19 Jahre alt waren: Auf den Fotos haben sie beide lange Haare, und mein Großvater und seine drei Brüder tragen Schnurrbärte und Anzughosen mit ausgestellten Beinen. Meine Großmutter sieht aus wie meine Mutter und meine Mutter wie ich. Meine Schwestern und ich waren nie der Meinung, dass wir uns ähnlich sehen, aber hier erkenne ich es: die langen Haare, der entschlossene Blick und das markante Kinn.

Wir leben jetzt alle weit voneinander entfernt, doch so war es nicht immer: Meine Großeltern kamen uns besuchen, holten uns am Freitagnachmittag von der Schule ab, und am Sonntagmorgen, ehe sie zurückfuhren, frühstückten wir alle zusammen an dem alten Kieferntisch, den Knien meines Großvaters zuliebe mit schräg gestellten Bänken. Dann waren immer beide Grillplatten des AGA-Herds in Betrieb, und auf der einen brutzelten Oatcakes und auf der anderen Drop Scones.

Drop Scones sind ein bisschen so ähnlich wie Scotch Pancakes, aber ich mag sie lieber: klein und locker und federleicht, beladen mit Speck (oder frisch gekochtem Apfelkompott) und dazu die Butterscotch-Sauce meiner Großmutter – oder vielmehr die aus Good Housekeeping, circa 1968. Eine Freundin fragt mich nach amerikanischen Pfannkuchen für ein Geburtstagsfest, und ich frage meine Mutter nach dem Rezept für Drop Scones. „Das Rezept ist nicht von mir“, mailt mir meine Mutter zurück. „Es ist aus dem AGA-Kochbuch. Aber du kannst es natürlich haben.“

Das Rezept meiner Mutter (das nicht ihres ist), das Rezept meiner Großmutter (das nicht ihres ist): So läuft das, wenn man sich selbst das Kochen beibringt.

Ich habe die Zubereitung dieser Butterscotch-Sauce noch mit traditionellen britischen Maßeinheiten gelernt. Das Rezept ist für mich eine wichtige Erinnerung, und die alten Maße sind kinderleicht in Erinnerung zu behalten: 1 Unze* Butter, 1 Unze Zucker, 1 Esslöffel Golden Syrup.

Für 4 Personen

100 g Mehl

3 g Backpulver

½ TL feines Salz

1 Ei

150 ml Milch

20 g Butter

Für die Butterscotch-Sauce

25 g Butter

25 g brauner Zucker

1 EL Golden Syrup

Saft von ½ Zitrone


Das Mehl in eine Schüssel sieben und gründlich mit dem Salz und dem Backpulver vermengen. In die Mitte der Mischung eine Kuhle drücken und das Ei hineinschlagen, danach die Hälfte der Milch zugeben und vermengen, bis sich die Zutaten gut vermischt haben. Dann die restliche Milch vorsichtig unterrühren und alles zu einem Teig verarbeiten.

Da du wahrscheinlich keinen AGA hast, erhitzt du eine größere Bratpfanne bei mittlerer Temperatur auf einem normalen Herd, lässt die Butter darin schmelzen und schwenkst die Pfanne hin und her, bis ihr Boden mit geschmolzener Butter bedeckt ist.

Den Teig esslöffelweise in die Pfanne geben; wahrscheinlich werden etwa vier Drop Scones hineinpassen. Jeden Scone 2 Minuten auf einer Seite braten, bis der Teig Blasen wirft. Mit einem Pfannenwender umdrehen und 1 Minute auf der anderen Seite braten.

In der Zwischenzeit die Butterscotch-Sauce zubereiten. Dazu die Butter in einem kleinen Topf mit dickem Boden bei mittlerer Temperatur schmelzen. Den Zucker und den Golden Syrup zufügen und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat, dann alles 1 Minute kochen lassen. Die halbe Zitrone auspressen, den Saft zugeben und die Sauce sofort in ein hitzefestes Gefäß abgießen.

Die fertigen Drop Scones auf Teller verteilen und die Butterscotch-Sauce separat dazu reichen.

* 1 Unze = 28,35 g.

Die Geschichte beginnt mit einem Huhn

Подняться наверх