Читать книгу Islam in Deutschland - Friedemann Brückenbauer - Страница 44

Оглавление

12.1 Keine direkte Definition des Islam

Der arabische Begriff Islām (islām / إسلام) leitet sich als Verbalsubstantiv von dem arabischen Verb aslama („übergeben, sich ergeben, sich hingeben“) ab und bedeutet mithin „Unterwerfung (unter Gott)“, „völlige Hingabe (an Gott)“. Die Bezeichnung für denjenigen, der dem Islam angehört, ist Muslim. Die eigentliche Bedeutung von Muslim ist „derjenige, der sich (Gott) hingibt“. Im deutschsprachigen Raum wird dieser Begriff auch als Moslem wiedergegeben. Eine direkte Definition des Islam aus islamisch/arabischer Sicht existiert offenbar nicht, stattdessen gibt es viele weitgehend übereinstimmende Beschreibungen, wie ein Gläubiger (Muslim) sich zu verhalten und welche Pflichten er zu erfüllen hat, um den islamischen Anforderungen gerecht zu werden.

Islam in Deutschland

Подняться наверх