Читать книгу Ut mien Festens-Tiet - Fritz Reuter - Страница 4

Оглавление

Peter Neuber (Hg.)

Meldörp-Bȫker

Nr. 9.1 (1. Oplooğ 2020)

Fritz Reuter

Ut mien Festens-Tiet

(Ut de Anfäng vun Swatt-Rōōt-Gold)

ORIGINAL: Ut mine Festungstid

Der zugrundeliegende Text erschien 1902 bei Hinstorff in Wismar im 4. Band der 3. Auflage der Neuen Volksausgabe in 8 Bänden als Olle Kamellen II: Ut mine Festungstid (ReF2.4.)

In der vorliegenden Ausgabe wurde der Reuter-Text sprachlich mit Vorsicht (häufig aber auch rigoros) dem Dithmarscher Platt angenähert und auch aktualisiert. Er wurde für Dithmarschen auf Schritt und Tritt um Textverständnis-, Aussprache- und Grammatikhilfen ergänzt. Dies soll ein Buch für Jedermann sein. Jede Stelle des Buches soll auch für diejenigen erschließbar sein, die dies wegen ihrer Platt-Ferne gar nicht (mehr) für möglich halten.

Vor allem sollen die Texte in Dithmarschen lautlich leichter korrekt gelesen und vorgelesen werden können, sie sollen so leicht wie möglich über die heutige Zunge gehen!

Selbstverständlich geht es nicht darum, Fritz Reuter zu korrigieren! Jeder Eingriff in seine Formulierungen ist immer eine Aufforderung zum aufmerksamen Lesen des Originals!

Es handelt sich hier um ein

Niederdeutsches Textbuch

zum Wörterbuch Wöhrner Wöör (›Wȫhrner Wȫȫr‹)

in

SASS-ergänzender Schreibweise.

Dat hēēt in SASS-Schrievwies mit Dithmarscher Opsetters. Vör âllen wârrt de Diphthongen kėnntli mookt – un dat is vun Vördēēl in hēēl Slēēswiǧ-Holstēēn!

Datt ēēn würkli luut lesen un vörlesen kann!

Stand: 2020

Ut mien Festens-Tiet

Подняться наверх