Читать книгу Ut mien Festens-Tiet - Fritz Reuter - Страница 6

Оглавление

Schwarzweiß-Kurzfassung der Aussprachehilfen für Dithmarschen!

Mit farblicher Unterstützung finden Sie diese Tabelle auf der Buch-Rückseite!

–– Aussprache-Steckbrief für Dithmarschen ––

Sprich ō als [ou] (though), ē als [ei] (day), ȫ als [oi] (boy, moin, Heu, Häuser)!

Sprich â vor l+Konsonant & vor r+Konsonant als Lang-a, [a:] (engl. half [ha: f], dark [da: k])!

Sprich ė als Kurz-i (hin, Strich, Wirt); ġ|ġt als Hart-g (Bug); ḃt als Hart-b (lieb)!

Sprich -ḃen (ölḃen, sülḃen) (Sass: -ven) als -ben, -b’n bis hin zu -m [ölm, sülm]!

Sprich ǧ wie in ›mich‹, ğ wie in ›Dach‹: (weǧ, Weǧ, Tüüǧ; Dağ, Dooğ, mağ, Bedruğğ)!

Sprich das r nach langem Vokal als nachklingendes a: [oua, eia, oia, …]:

Mōōr, Ēēr, Wȫȫr, Fȫhr, Hoor, möör, Buur: ›Moua, Äia, Woia, Foia, Hooa, mööa, Buua‹!

Sprich sp, st wie ›spitzen Stēēn‹, sprich aber schr mit hochdeutsch-breiter Zunge!

Sprich das s in sl, sm, sn, sw möglichst als scharfes s oder als Zungenspitzen-sch!

Sprich j wie Journalist (jo, jüm, Jung); ä, ää, äh wie e, ee, eh (Jäger, nä, dääǧli, Fähr)!

Bezüglich M3, M4a-d siehe unter Kennmarken M3, M4!

Bezüglich X01, X08, X11 … siehe unter Regionale Besonderheiten!

Bezüglich *, **, *** siehe Grabbelkiste, Worterklärungen!

Dies alles und weiteres finde vorn im Inhaltsverzeichnis!

Könner können

unter den Zusatzzeichen und über die Hilfen hinweglesen!

Weniger Versierte

folgen den hilfreichen Hinweisen ganz nach Bedarf!

Unter den Balken|Punkten findet sich die Sass’sche Schreibweise!

Ut mien Festens-Tiet

Подняться наверх