Читать книгу Die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches - Gerhard Hartmann - Страница 13

KAISER LUDWIG II. (850/55–875)

Оглавление

Ks. Ludwig II. wurde wahrscheinlich im Jahr 825 geboren (Datum und Ort unbekannt). Seine Eltern waren Ks. Lothar I. und Ermengard (siehe oben). Er ehelichte 852/53 ANGILBERGA/ENGELBERGA, (um 835–896/901), eine Tochter des Gf. Adelgius von Parma von fränkischer Herkunft. Er hatte zwei Töchter, darunter ERMENGARD (852/855–896), der späteren Ehefrau von BOSO VON VIENNE († 887), Kg. von Niederburgund/Provence.



Da Ludwig bereits 850 zum Kaiser gekrönt worden war, blieb ihm diese Würde zwar erhalten, doch sank sie unter ihm zu einem bloßen Titel herab, hinter dem keine nennenswerte Macht stand. Politisch-militärisch engagierte er sich hauptsächlich in Unter-Italien (871 Eroberung von Bari) und konnte die innere Lage des Königreichs Italiens stabilisieren.

Seine letzten Lebensjahre standen im Zeichen einer Nachfolgeregelung, die – da er nur Töchter hatte – schwierig war. Seine Brüder machten sich zwar Hoffnungen, doch schließlich erbte sein Onkel Ks. Karl II. der Kahle Italien und erlangte damit auch die Kaiserwürde.

Die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches

Подняться наверх