Читать книгу heute wirst du gehenbleiben - Gertraud Löffler - Страница 17

Оглавление

Samstag, 21. April. Neues Zuhause

Ein wenig komisch hatte sie bestimmt ausgesehen. Das hätte Lizzy zugegeben, wenn sie gefragt worden wäre. Mit einer Wolldecke unter dem Arm und einem Kissen über die Grünflächen eines Mehrfamilienhauses zu schlendern, wie eine früh morgens entsorgte Geliebte, musste ein ungewohnter Anblick für die Nachbarschaft sein. Gott sei Dank war sie bekleidet gewesen. Im Film hätte sie wild fuchtelnd zu einem der geöffneten oberen Fenster bei Herrn Steiner eine ganze Litanei an F-Wörtern hinaufgeschrien, hätte sich die Wolldecke notdürftig um ihren entblößten Körper geschlungen und hätte zum Showdown noch einen ihrer Schuhe nachgeworfen. Alle Passanten hätten sofort für sie Partei ergriffen, ohne zu wissen, worum es in diesem Streit ging, und hätten kopfschüttelnd und verachtungsvoll den doppelt so alten Herren im oberen Stockwerk angeblickt. Schämen solle er sich, so ein junges Mädchen. Perverses Schwein!

Schmunzelnd hüpfte das arme missbrauchte Mädchen die Straße entlang und warf triumphierend einen Blick auf die gekaperten Haushaltsgegenstände. Diese werden den Wohncharakter ihres schmucken Singlehäuschens deutlich aufwerten. Heute Morgen hatte dieser Martin im Wohnzimmer ganz schön lange vor ihr gestanden, während sie „schlief“. Die überlebenswichtige Kulturtechnik des Sich-schlafen-stellens lernt man bereits als Kind kurz nach dem Lesen und Schreiben und perfektioniert sie als Teenager in der Zeit, in der das Lügen jederzeit zwischen zwei Sandwichhälften passt. Kurz nachdem ihr Gastgeber im Bad verschwunden war, hatte sie sich schnellstmöglich angekleidet, eine der beiden Kuscheldecken samt einem Dekokissen gepackt und durch das Fenster auf die Rosenspaliere neben dem hübschen Grünbereich geworfen. Bereit zur Flucht hatte sie in aller Eile den Rucksack mit einer kleinen Stumpenkerze und einem Feuerzeug befüllt. Immer mit einem Ohr bei den Gebrauchsgeräuschen von Wasser und Seife im Badezimmer. Hektisch hatte sie noch ein paar Nüsschen vom Vorabend hineingestopft und eine Packung Taschentücher, die herumlag, bis sie ein dumpfes Poltern und das gurgelnde Rauschen der Toilettenspülung in Alarmbereitschaft versetzt hatte. Rucksack schultern, schnelles Verabschieden mit Unschuldsmiene, Warenannahme unten am Rosenstrauch und auf und davon.

Es würde ein herrlicher Frühsommertag werden. Die Sonne nagte die ersten Löcher in die dünnen Nebelschwaden der Morgenluft. Die schienen sich nicht dagegen wehren zu wollen. Der ganze Tag gehörte nur ihr allein, zumindest bis siebzehn Uhr. Ein herrlich leichtes Gefühl, das sich elastisch auf ihre Gangart übertrug. Lizzy sog durstig die klare Luft in ihre Lungen, als könnten sie sich nicht satttrinken, und hüpfte über den Kies unter ihren Füßen.

Eine Weile später kam sie am Kiosk an. Zuhause an ihrem Kiosk. Im Park musste sie immer wachsam sein, wenn sie vermeiden wollte, dass ihr beim Betreten der Behausung jemand auf die Schliche kam. Geschmeidig kroch sie in die Luke und landete halb rutschend halb polternd in der Hütte. Da würde sie am Komfort noch ein bisschen feilen müssen.

Das weiche Knäuel aus Decke und Kissen schob sie samt Rucksack unter die Theke im vorderen Bereich unterhalb des Fensters. Zugunsten von mehr Tageslicht hatte sie vorsichtig eine Latte der Vernagelung entfernt, sodass gedämpftes Licht ins hölzerne Innere fiel. Lizzy ließ die Aufräumarbeiten der letzten Tage Revue passieren. Mit einem liegen gebliebenen Handbesen und einer kleinen Schaufel hatte sie den Insektenfriedhof von den Holzdielen gefegt, die Spinnweben entfernt und aus ein paar Bierkästen eine Sitzgruppe gestaltet, wobei fraglich war, wer hier außer ihr sonst noch sitzen sollte. Im hinteren Bereich schloss sich eine winzige Kammer an. Vermutlich eine Art Getränkelager oder Vorratsraum. Leer und fensterlos war sie ein idealer Ort, um abends unentdeckt mit dem Lichtassistenten ihres Handys noch zu lesen bis kurz vor Akkuende.

Ganz leer durfte er nie werden. Reine Sicherheitsmaßnahme gegen spontane Kommunikationsversuche aus ihrem früheren Leben. Ihr Mobiltelefon fungierte als eine Art Nabelschnur zur ursprünglichen Marie-Elise Haller-Welt. Regelmäßiger Austausch sollte ihrer Mutter das Gefühl geben, sie wäre zu Hause immer noch zentrale Schaltstelle und Nahrungsgeber mütterlicher Fürsorge. Den nötigen Strom sicherte ihr der tägliche Siebzehnuhrbesuch im Café ZEITLOS. Ladebuchsen päppelten dort elektrische Geräte auf und Kakao ihre Besitzer. In Gedanken sah sie sich schon heute spät abends gemütlich in die neue Decke eingekuschelt und mit Martins Dekokissen unter dem Bauch. Mit der stimmungsvollen Beleuchtung der Stumpenkerze würde ihre Kammer eine Aufwertung zum vollwertigen Wohnraum erhalten. Wie sehr man sich über wachsenden Komfort freuen konnte! Mit einem Mal beschlich Lizzy ein seltsamer Gedanke. Egal in welcher Lage sich ein Mensch befand, ein Teil von ihm sorgte immer ein Stück weit für Normalität, einen Rest Struktur und Ordnung. Vielleicht war dieser Bankmartin gar nicht so merkwürdig. Eventuell hatte ihn nur die Masse an selbst auferlegten Ordnungsgeboten eingebacken und zum Stillstand gebracht. Mal sehen, wie er auf ihren Plan reagieren würde. Die Vereinbarung hatten sie gestern Abend mit Handschlag besiegelt, ohne groß auf Details eingegangen zu sein. Ordentlich Schlagseite hatte Martin gestern gehabt. So betrunken hätte er sowieso die Einzelheiten vergessen. Sie hatte vor allem ihm eingeschenkt und sich selbst immer nur ein klein wenig. Sehr schlau. Deshalb würde sie nachher eine Nachricht vor seine Türe legen und das Treffen auf morgen Abend gleiche Zeit verschieben. Sie brauchte einen Martin mit klarem Kopf und erholten Knochen. Und heute früh sah er etwas zu überrumpelt aus, als sie ihn an das Date erinnert hatte. Sonntag war besser. Mit Sicherheit hatte er nichts geplant. Morgen am späten Nachmittag würde sie seine rostigen Räder wieder zum Laufen bringen. Sie wusste, dass er kommen würde.

heute wirst du gehenbleiben

Подняться наверх