Читать книгу Leib und Leben - Группа авторов - Страница 5

Inhalt

Оглавление

Vorwort

Einleitung (Marcus Knaup, Martin Hähnel)

I. Sinn und Sinnlichkeit des Leibes

Der menschliche Leib – Medium der Kommunikation und der Partizipation (Regine Kather)

Weil wir alle keine Engel sind – Leib, Leben und Sinnlichkeit des Menschen (Marcus Knaup)

II. Geschlechtlichkeit und Leib

Leiblichkeit und Gender (Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz)

Zuhause sein im Leib? – Überlegungen zu Gender und Sexualität. Eine philosophische Kritik (Harald Seubert)

III. Der Leib als Organ der Selbsterfahrung und Freiheit

Zwischen Leib und Körper (Thomas Fuchs)

Leiblichkeit und Freiheit (Günter Rager)

IV. Krankheit und Behinderung: der Leib im Ausnahmezustand

„Wie schön, dass Du geboren bist“ – Überlegungen einer körperbehinderten Frau (Jutta Pagel-Steidl)

Dostojewskis Helden im Ringen um Leib und Leben (Manuela Fuelle)

Gebrochene Leiber (Magnus Striet)

V. Verräumlichter Leib, verleiblichter Raum

Das Wohnen des Menschen im Raum einer landschaftlichen Gegend (Achim Hahn)

Leibraum – zum Körper in der Skulptur (Roland Kohlhaas)

VI. Darstellungen und Inszenierungen des Leibes

Gegenwärtigkeit und Präsenz in der Tanzimprovisation (Mónica E. Alarcón Dávila)

Am Busen der Kultur – zur Ästhetik der Männerbrust (Jörg Scheller)

VII. Von den schönen Leibeskünsten

Vom Leibbild zum Bildleib. Annäherungsversuche an eine Ästhetik der Inkarnation (Martin Hähnel)

Legendenmachen (Christian Ide Hintze)

VIII. Leibhaftige Verantwortung

In Leib und Seele Einer. Zum Verständnis der leib-seelischen Einheit des Menschen (Eberhard Schockenhoff)

Stresstest für die Ethik (Patrick Spät)

IX. Über Gott und die Leiblichkeit

Die Leiblichkeit in der Feier der Liturgie als Einübung in Grundvollzüge des Lebens (Johannes Weise)

Leib Christi – Leib des Menschen (Joseph Ratzinger/Benedikt XVI.)

Leib und Leben

Подняться наверх