Читать книгу Wie ein Buch entsteht - Hans-Helmut Röhring - Страница 13

2.2 Ablauforganisation

Оглавление

Für den Erfolg eines Verlags ist neben der formalen Organisationsstruktur, der Aufbauorganisation, die Ablauforganisation von besonderer Bedeutung. Hier wird der Ablauf der einzelnen Arbeitsschritte geregelt, die ein Produkt oder ein Verfahren durchlaufen muss. Das gilt beispielsweise für den Workflow im Lektorat oder für den Weg der Bücher bis zum Kunden im Vertrieb.

Von größter Bedeutung für ein gutes Betriebsklima und für gute Ergebnisse des Gesamtverlags ist die innerbetriebliche Kommunikation. In den meisten großen Verlagen sind Verlagsleitungs-, Abteilungsleiter- und Lektoratskonferenzen institutionalisiert, das heißt, sie finden regelmäßig zu festen Zeiten statt. Es soll jedoch immer noch Verleger und Verlagsleiter geben, die Versammlungen von mehr als drei Mitarbeitern für Zeit- und Geldverschwendung halten. Wenn sie diese Auffassung auch in der Alltagsarbeit praktizieren, so wird sich das über kurz oder lang sehr rasch und deutlich auf den Leistungs-Output des Unternehmens auswirken.

Erfolge sind heute jedoch kaum noch machbar ohne ein Team qualifizierter und motivierter Mitarbeiter. Motivation und Engagement sind auf die Dauer aber nicht allein mit entsprechenden Gehältern und Sozialleistungen zu gewährleisten. In der Praxis heißt das: größtmögliche Beteiligung der Abteilungsleiter an den Entscheidungsprozessen der Verlagsleitung; größtmögliche Delegation von Kompetenzen auf Abteilungsleiter und weitgehende Information der Mitarbeiter der einzelnen Abteilungen durch ihre Abteilungsleiter.

Wie ein Buch entsteht

Подняться наверх