Читать книгу Wie ein Buch entsteht - Hans-Helmut Röhring - Страница 5

Inhalt

Оглавление

Vorwort zur 10. Auflage

1 Die Buchbranche in der Bundesrepublik Deutschland

1.1 Gliederung der Buchbranche

1.2 Wirtschaftsdaten der Buchbranche

1.3 Strukturelle Rahmenbedingungen

2 Organisationstruktur eines Buchverlags

2.1 Aufbauorganisation

2.2 Ablauforganisation

2.3 Verlagsabteilungen im Überblick

2.4 Verlagstypologie

2.5 Outsourcing

2.6 Kooperationen

2.7 Wertschöpfungskette

3 Rechtliche Grundlagen der Verlagsarbeit

3.1 Rechtliche Rahmenbedingungen

3.2 Branchenvereinbarungen

3.3 Urheber- und Verlagsrecht

3.4 Titelschutz

3.5 Verwertungsgesellschaften

4 Wirtschaftliche Grundlagen der Verlagsarbeit

4.1 Planung

4.2 Kosten

4.3 Kalkulation

4.4 Controlling

5 Lektorat

5.1 Berufsbild Lektor

5.2 Von der Akquisition zum fertigen Buch

5.3 Grundstrukturen der Lektoratsarbeit

5.4 Lektoratsarbeit im Publikumsverlag

5.5 Lektoratsarbeit im Fachverlag

5.6 Lektoratsarbeit im Wissenschaftsverlag

6 Herstellung

6.1 Workflow

6.2 Druckvorstufe (Prepress)

6.3 Druck (Press)

6.4 Papier

6.5 Weiterverarbeitung (Postpress)

6.6 Typografie

7 Marketing

7.1 Verkauf und Vertrieb

7.2 Werbung

7.3 Öffentlichkeitsarbeit

8 Lizenzen

8.1 Deutsche Rechte

8.2 Ausländische Rechte

8.3 Internationale Koproduktionen

9 Anhang

9.1 Urherberrechtsgesetz

9.2 Buchpreisbindungsgesetz

9.3 Verkehrsordnung für den Buchhandel

9.4 Grundlagenpapier

9.5 Wettbewerbsregeln

9.6 Gemeinsame Vergütungsregeln für Autoren belletristischer Werke in deutscher Sprache

9.7 Gemeinsame Vergütungsregeln für Übersetzungen

9.8 Autorenfragebogen

9.9 Stylesheet

9.10 Satzanweisung

9.11 Literaturverzeichnis

9.12 Abbildungsverzeichnis

9.13 Register

Über die Autoren

Wie ein Buch entsteht

Подняться наверх