Читать книгу Wie ein Buch entsteht - Hans-Helmut Röhring - Страница 6

Vorwort zur 10. Auflage

Оглавление

Die vorliegende Neuausgabe des Klassikers Wie ein Buch entsteht ist die zehnte Auflage in der Erfolgsgeschichte dieses Buchs. Wie das 1983 erstmals erschienene Werk hat auch diese komplette Überarbeitung ihren Schwerpunkt auf der praxisorientierten Information über die Aufgaben in einem Buchverlag, vor allem die des Lektors, und den Entstehungsprozess eines Buchs. Zielgruppe ist und bleibt eine interessierte Öffentlichkeit, vor allem aber Schul- und Universitätsabsolventen, potenzielle Berufseinsteiger sowie Berufsanfänger.

Den gravierenden Verschiebungen in der Buchbranche wurde vor allem bei drei großen Themenkomplexen Rechnung getragen und das Buch in dieser Hinsicht erweitert. Zum einen ist das die Digitalisierung, die alle Verlagsbereiche betrifft, zum anderen die Externalisierung von Funktionen und Aufgaben und drittens das Selfpublishing bis hin zu Open Access, da dieses das Geschäftsmodell der klassischen Verlage langfristig bedrohen kann. Neu ist auch die Differenzierung der Lektoratsarbeit nach Verlagstypen.

Die Darstellungen in den einzelnen Kapiteln wurden auf die wesentlichen Aspekte fokussiert, und selbstverständlich wurden jüngste Entwicklungen berücksichtigt. Das gilt vor allem für die weitgehend neu erarbeiteten zentralen Kapitel über das Lektorat, die Herstellung und das Marketing. Dabei wurde der wissenschaftliche Apparat bewusst klein gehalten. Das Literaturverzeichnis enthält über die zitierten Werke hinaus weiterführende Titel.

Optisch wurde das Buch durch eine Reihe von Diagrammen, Grafiken und Tabellen sowie die Einfügung von Informationskästen aufbereitet. Die für den Anhang ausgewählten Texte geben Orientierungshilfen in der alltäglichen Verlagspraxis.

Allen, die durch Informationen, Hinweise, Kritik und technische Unterstützung zu diesem Buch beigetragen haben, danke ich herzlich.

München, März 2019 Günther Fetzer
Wie ein Buch entsteht

Подняться наверх