Читать книгу Die Lady und der Admiral - Hans Leip - Страница 25
Weiss Sir William?
ОглавлениеUnd wieder bei Sir William am Krankenlager, wieder, wieder in ihrer Nähe, die alles in ihm besänftigte und neu anfeuerte.
„Lieber alter Haifisch!“ lächelte Nelson dem armen Gesandten a. D. zu: „Du musst es verstehen, ich habe meine Mutter früh verloren, kam aufs Schiff, zwölfjährig, ein ungelenkes Kind. Emely hat die mütterliche Hand für mich. Und dann, du hast doch wenigstens mal ne Tochter gehabt, das ist sie mir auch. Das musst du nun mal anerkennen, mein Junge!“
Sir William erkannte es an. Da war nichts anderes zu wollen: „Du könntest mein Sohn sein, und das tröstet mich, du nicht unberühmter Meertiger und Schwerenöter!“ sagte er und sass schon im Bett, und sein Lächeln war bald das alte: Jawohl, er habe eine Tochter gehabt in erster Ehe, sie sei tot, er würde einen freundlichen Ersatz gern begrüssen.
Und da glaubten die beiden schon zutiefst erschreckten Herzens, dass er ahne, wie es bestellt sei und ein Ersatz ob so oder so nicht gar so ewig fern. Doch als sie ihm vorsichtig auf seine alten Zähne fühlte, stellte sich heraus, dass er entweder ein dreimal durchgegorener Fuchs sei oder aber wirklich nur Lady Emma gemeint habe, die ja seit langem nicht anders wie eine Tochter mit ihm lebte. Und da sie hinter der Tür erwogen, es ihm nun zu sagen, da wuchsen riesengross die englischen Gebäude ritterlicher Ehrbegriffe und die Begriffe der Freundschaft, wie sie ungeschrieben stehen in den europäischen Büchern der Anständigkeit, und sie wussten, dass die Pforten seiner Seele fest in diesen Angeln hingen und dass es grausam sein würde, sie anzusägen, und dass er auch noch zu krank dafür sei.
Und sie atmeten noch ein wenig auf.
Mutter Cadogan jedoch sah ihrer Tochter bekümmert und ergeben nach und hatte längst gemerkt, wie Tag um Tag das lange Kleid ein wenig mehr die Fussspitze freiliess. Nie aber würde sie wagen, in Klarheit das zu denken, geschweige denn auszusprechen, was ihr kundiger Waschfrauenblick von einst durchschaute.