Читать книгу Wirtschaftsgeographie - Harald Bathelt - Страница 4
Inhaltsverzeichnis
ОглавлениеCover
1Zu einer Geographie der Wirtschaft
1.1Warum eine Geographie der Wirtschaft?
1.2Illustration: Wie funktioniert regionale Wirtschaftsentwicklung?
2Zu einer relationalen Wirtschaftsgeographie
2.1Geographie im Paradigmenwechsel
2.1.1Die Ursprünge wissenschaftlicher Geographie: Länder- und Landschaftskunde
2.1.2Die methodologische Revolution: Geographie als Raumwissenschaft
2.1.3Die (sozial-)theoretische Revolution: Geographie als Akteurswissenschaft
2.1.4Die Evolution der Paradigmen im Zeichen der Moderne
2.2Wirtschaftsgeographie im Paradigmenwechsel
2.2.1Wirtschaftsgeographie in der Länderkunde
2.2.2Raumwirtschaftslehre
2.2.3Ansatzpunkte einer new economic geography
2.3Das Argument der zweiten Transition in der Wirtschaftsgeographie
2.3.1Storpers Konzeption der holy trinity
2.3.2Neue relationale Positionen
2.3.3Forschungsprogrammatische Elemente der relationalen Wirtschaftsgeographie
2.3.4Grundkonzepte einer relationalen Wirtschaftsgeographie
3Grundlagen ökonomischer Beziehungen
3.1Bedürfnisse
3.2Güter
3.3Wirtschaftliche Produktion und Produktionsfaktoren
3.3.3Produktionsfaktor Kapital
3.3.4Relationale Sichtweise von Ressourcen
3.5Leistungsmessung in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung
4.1Positionale Raumkonzepte: Raum, Region, Territorium und Standort
4.1.1Physikalischer Begriff des Raums
4.1.2Territorium
4.1.3Region
4.1.5Standort
4.2Relationale Raumkonzepte: Distanz und Nähe
4.2.1Messung von Distanz
4.2.2Konzepte der Nähe
4.2.3Zur Bedeutung temporärer Nähe in der globalen Ökonomie
4.3Räumliche Disparitäten: Verdichtungsräume und ländliche Räume
4.3.1Verdichtungsräume
4.3.2Ländliche Räume
4.4Möglichkeiten und Grenzen der Messung räumlicher Verteilungen
4.4.1Parameter der regionalen Strukturanalyse
4.4.2Methoden der regionalen Wachstumsanalyse
4.5.1Grundkonzeption der Globalisierung
4.5.2Wider die Hyperglobalisierung
4.5.3Regionalisiertes Wachstum internationalen Handels
4.5.4Internationalisierung von Kapitalverflechtungen durch Direktinvestitionen
4.5.5Internationalisierung des Austauschs von Technologien und Wissen
Teil 2: Ansätze und Grenzen der Raumwirtschaftslehre
5Im Denken räumlicher Ordnung und Hierarchie
5.1Lagerentenprinzip, Transportkostenprimat und landwirtschaftliche Landnutzung
5.1.2Prinzipien des isolierten Staats
5.1.3Von Thünen’sche Ringe verschiedener Maßstabsebenen
5.1.4Kritische Würdigung des isolierten Staats
5.2Übertragung des Lagerentenprinzips auf den städtischen Bodenmarkt
5.2.1Prinzipien der städtischen Landnutzungslehre
5.2.2Kritische Würdigung der städtischen Landnutzungslehre
5.2.3Stadtstruktur und Landnutzung
5.3Optimale Versorgung im System zentraler Orte
5.3.1Städtische Ballungen und zentrale Orte
5.3.2Umlandbildung aus Produzentenperspektive
5.3.3Umlandbildung aus Kundenperspektive
5.3.4Anordnung der Einzugsbereiche in einem Hexagonalmuster
5.3.5Hierarchisches System zentraler Güter und zentraler Orte
5.3.7Zentrale Orte in der Planungspraxis in Deutschland
5.3.8Kritische Würdigung des Zentrale-Orte-Systems
5.3.9Erweiterte Konzepte: Städtenetze versus Städteverbünde
5.3.10Zentrale Orte und zukünftige Stadtentwicklung
6.1Raumabhängigkeit und Faktordominanz der industriellen Standortlehre
6.1.1Kostenminimale Standortwahl
6.1.2Konzept der Agglomerationsvorteile
6.1.3Interdependente Standortwahl
6.1.4Das Marginalprinzip
6.1.5Behavioristische Standortwahl
6.2Kritische Würdigung der traditionellen Standortlehre
6.2.1Gewinnmaximierung
6.2.2Kausalität
6.2.3Unternehmenskonzept
6.2.4Kostenorientierung
6.2.5Footloose-Industrien und ubiquitification
6.2.7Statik
6.3Vom Transportkostenprimat zu Standortfaktorenkatalogen
6.3.1Abnehmende Bedeutung von Transportkosten
6.3.2Agglomerationsvorteile im Wandel
6.3.3Arbeitsmarktaspekte
6.3.4Öffentlich-staatliche Einflüsse und Kapitalmarkt
6.3.5Scheinbare Bedeutung von Umwelt- und Lebensbedingungen
6.3.6Harte versus weiche Standortfaktoren
6.3.7Standortwahl als Suchprozess
Teil 3: Interaktion und Institution
7Interaktion: Wirtschaftliches Handeln in sozialen Beziehungen
7.1Wandel des Menschenbilds
7.1.1Unvollständige Informationen
7.1.3Grenzen des Opportunismus: homo reciprocans
7.1.4Relationale Perspektive des Handelns
7.2Soziale Situationen der Interdependenz
7.2.1Soziale Situationen
7.2.2Interdependenz und Koordinationsproblem
7.2.3Interaktion und Transaktion
7.3Interaktionen in sozialen Beziehungen
7.3.1Vertrauen
7.3.2Reputation
7.3.3Soziales Kapital
7.3.4Einfluss neuer Informations- und Kommunikationstechnologien
8.1Institutionen und ökonomisches Handeln
8.1.1Zur Regelmäßigkeit sozialen Handelns
8.1.2Begriff und Arten von Institutionen
8.1.3Institutionen zwischen Handeln und Struktur
8.1.4Institutionen aus räumlicher Perspektive
8.2Entstehung und Gestaltung von Märkten
8.2.1Vom Markt zu Märkten
8.2.3Performativität von Märkten
8.2.4Märkte in räumlicher Perspektive
8.3.1Inkrementelle Anpassung von Institutionen
8.3.2Persistenz von Institutionen und institutionelle Hysterese
8.3.3Institutional entrepreneurship
8.3.5Zur Rolle von Institutionen in Innovationsprozessen
9Organisation wirtschaftlichen Austauschs
9.1Transaktionskosten und räumliche Produktionsorganisation in der neuen Institutionenökonomie
9.1.1Unternehmensorganisation als Transaktionsproblem
9.1.3Transaktionskosten in räumlicher Perspektive
9.2Embeddedness und Netzwerkbildung in der new economic sociology
9.2.2Embeddedness in räumlicher Perspektive
9.2.4Paradoxon der embeddedness und lock-in
9.3Temporäre Kooperation in Projekten
9.3.1Projektorganisation
9.3.2Projekte in räumlicher Perspektive
9.3.3Grenzen der Projektorganisation
10.1Nationale Wettbewerbsvorteile und industrielle Cluster
10.1.1Faktorbündel zur Erklärung industrieller Cluster
10.1.2Kritische Würdigung des Porter’schen Diamanten
10.2Industriedistrikte und innovative Milieus
10.2.1Dreigeteilte räumliche Wirtschaftsstruktur in Italien
10.2.2Konzeption der Industriedistrikte in Italien
10.2.3Probleme der Übertragbarkeit des Dritten Italiens
10.2.4Milieuansatz der GREMI-Schule
10.2.5Innovatives Milieu
10.2.6Konvergenz der Milieu- und Distriktansätze
10.3Theorie regionaler Cluster
10.3.1Clusterdimensionen und trade-offs
10.3.2Lokales Rauschen und globales Pfeifen: Zu einer wissensbasierten Clustertheorie
10.3.3Temporäre Cluster zur Herstellung globaler Vernetzungen
10.3.4Zum Verhältnis temporärer und permanenter Cluster
10.3.5Clusternetzwerke in räumlicher Perspektive
11.1Strategie und geographische Organisation von Unternehmen
11.1.1Wechselwirkung von Strategie und Struktur
11.1.2Tripolare Unternehmenstypologie
11.1.3Entwicklungsstufen der Unternehmensorganisation
11.2Internationalisierung von Unternehmen
11.2.1Strategien der Internationalisierung
11.2.2Eklektisches Paradigma und Stufentheorien
11.2.3Netzwerkperspektive der Internationalisierung
11.3Globale Organisation der Wertschöpfung
11.3.1Typen international agierender Unternehmen
11.3.2Marktmacht und oligopolistischer Wettbewerb
11.3.3Aushandlungsprozesse zwischen Staat und Unternehmen
11.3.4Globale Waren- und Wertschöpfungsketten
11.3.5Globale Produktionsnetzwerke
12.1Neoklassische Theorie
12.1.1Grundmodell regionalen Wachstums
12.1.2Kritische Würdigung der neoklassischen Theorie
12.2.1Sektorale Polarisation
12.2.2Regionale Polarisation
12.2.3Zirkuläre Verursachung kumulativer Prozesse
12.2.4Zentrum-Peripherie-Modelle
12.2.5Kritische Würdigung der Polarisationstheorie
12.3Exportbasis-Ansatz und regionale Wirtschaftspolitik
12.3.1Regionalwirtschaftliche Multiplikatoreffekte im Exportbasis-Ansatz
12.3.2Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur
12.3.3Europäische Regionalpolitik und Wirtschaftsförderung
12.4.1Regionale Industrieballungen
12.4.2Kleinräumige Industriespezialisierungen
12.4.3Dynamik von Konzentrations- und Entleerungsprozessen
12.4.4Kritische Würdigung von Krugmans geographical economics
13Evolution von Unternehmen und Standorten
13.1Evolution in der Organisationsökologie
13.1.1Grundzüge evolutionärer Theorien
13.1.2Evolution und Organisationsökologie
13.1.3Organisationsökologie in räumlicher Perspektive
13.1.4Kritische Würdigung der Organisationsökologie
13.2Unternehmensgründungen aus evolutionärer Sicht
13.2.1Gründungs-, Standort- und Wachstumsfaktoren
13.2.2Schumpeter’scher Unternehmerbegriff
13.2.3Saatbeet-Hypothese
13.2.4Inkubator-Hypothese
13.2.5Neugründungen als spin-offs
13.2.6Gründungsforschung und Förderpolitik
13.3Evolutionäres Modell geographischer Industrialisierung
13.3.1Lokalisation und windows of locational opportunity
13.3.2Selektive Clusterungsprozesse
13.3.3Dispersionsprozesse in growth peripheries
13.3.4Shifting centers
13.4Entstehung und Evolution von regionalen Unternehmensballungen
13.4.1Entstehung von Clustern und Clusterpolitik
13.4.2Evolution bestehender Cluster
13.4.3New industrial spaces und Super-Cluster
13.5Ansätze einer evolutionsökonomischen Wirtschaftsgeographie
13.5.1Perspektiven und Grundkonzepte
13.5.2Variation durch Innovation und verwandte Vielfalt
13.5.3Räumlich differenzierte Selektion
13.5.4Reproduktion in Entwicklungspfaden
13.5.5Kritische Würdigung der evolutionsökonomischen Wirtschaftsgeographie
14.1Innovation
14.1.1Innovation als Ergebnis
14.1.2Innovation als Prozess
14.1.3Invention versus Imitation
14.2.1Forschung und Entwicklung im linearen Modell
14.2.2Produktzyklustheorie in räumlicher Perspektive
14.2.3Unternehmens-, Industrie- und Regionalzyklen
14.2.4Kritische Würdigung der Produktzyklustheorie
14.3Evolutionäre Perspektive technologischen Wandels
14.3.1Evolutionäres Modell konkurrierender Technologien
14.3.2Wissensaustausch und Lernen im Innovationsprozess
14.3.3Institutionen des technologischen Wandels
15Technologischer und gesellschaftlicher Wandel
15.1Theorie der langen Wellen
15.1.1Schumpeters Theorie der langen Wellen
15.1.2Lange Wellen in räumlicher Perspektive
15.1.3Kritische Würdigung der Theorie der langen Wellen
15.1.4Technisch-ökonomische Paradigmen im neoschumpeterianischen Ansatz
15.2.1Akkumulationsregime und Regulationsweise
15.2.2Entwicklungsphase und -krise in räumlicher Perspektive
15.2.3Aus der Fordismuskrise zu einer neuen Entwicklungsphase?
15.2.4Nachfordistische Strukturen in räumlicher Perspektive
15.2.5Kritische Würdigung der Regulationstheorie
15.3.1Typen von Innovationssystemen
15.3.2Nationale Innovationssysteme
15.3.3Regionale Innovationssysteme
15.3.4Lernen und Innovation in räumlicher Perspektive
15.4.1Institutionelle Ebenen und Komplementaritäten
15.4.2Liberale und koordinierte Marktwirtschaften in räumlicher Perspektive
15.4.3Kritische Würdigung des varieties-of-capitalism-Ansatzes