Читать книгу "Dann müssen die halt mal schwitzen!" - Heiko Fritschen - Страница 16

3.6 Der Schoßhund

Оглавление


Unabhängig von der charakterlichen Einstellung des Kollegen kann auch der Schoßhund-Effekt auftreten.


Beispiel

Der Liebling des Chefs darf sich verbal weit über die üblichen Umgangsformen abfällig über die Kollegen äußern. Würden Sie sich der gleichen sprachlichen Ausrutscher bedienen, müssten Sie mit einer Abmahnung wegen ungebührlichen Verhaltens rechnen. In schlimmen Fällen kann daraus eine fristlose Kündigung werden. Kritisieren Sie beispielsweise die Qualität der Zuarbeit, indem Sie feststellen, dass „in der Planung keine Struktur“ zu erkennen ist, haben Sie eine Abmahnung verdient, weil man das man schöner formulieren könne. Der Schoßhund darf Ihre Datengrundlage allerdings als „Sodom und Gomorra“ bezeichnen, ohne dass er auch nur zurechtgewiesen wird.

Neigt der Chef und Geschäftsführer auch zu verbalen Ausrutschern – als Beispiel hatten wir die Bezeichnung eines Vertrieblers vor den anderen Kollegen als Telefon-Hure – ist die Wahrnehmung des Geschäftsführers über Art und Weise professioneller Umgangsformen mit Sicherheit gestört.

Deswegen ist es egal, ob es sich um eine Seilschaft zwischen dem Schoßhund und dem Vorgesetzten handelt oder eine andere Art der Bindung – es spielt für Sie im Ergebnis keine Rolle.




Подняться наверх