Читать книгу Thomas Mann. Die frühen Jahre - Herbert Lehnert - Страница 4

Inhalt

Оглавление

Vorsatz

Heinrich Mann verlässt die Kaufmannswelt

Heinrich Mann missachtet den angehenden Schriftsteller-Bruder

Heinrich Mann »überwindet« den Naturalismus

Heinrich Manns Haltlos

Des Vaters Tod und Testament

Die Brüder kommen sich näher: Der Frühlingssturm!

Tarnende Sprache: Zweimaliger Abschied

Schopenhauer und Nietzsche

Richard Wagner

Sexualpsychologie

Die Briefe an Otto Grautoff I

Selbstbildung

Der Lehrer Brandes

Heinrich Manns Roman In einer Familie und Thomas Manns Gefallen

Studien

Maximilian Hardens Zeitschrift Die Zukunft

Brüderlicher Austausch: Heinrich Manns Das Wunderbare und Thomas Manns Der Wille zum Glück

Heinrich Manns konservative Neigungen

Die Zeitschrift Das Zwanzigste Jahrhundert

»Jüdischen Glaubens«

Weiter an der Geldquelle

Thomas Manns Beiträge zur Zeitschrift Das Zwanzigste Jahrhundert und deren Ende

Der Bajazzo

Der kleine Herr Friedemann

Der Tod

Wieder in Italien: Enttäuschung, Luischen, Tobias Mindernickel

Buddha und die Welteinheit

Die Briefe an Otto Grautoff II

Buddenbrooks: Die Konzeption des Familienverfalls

Heinrich Mann und die Konzeption

Anregungen und Einflüsse für Buddenbrooks

Der Glaube hilft nicht mehr gegen den Tod

Die Macht des Geldes

Tony Buddenbrook

Die Bürger-Rolle Thomas Buddenbrooks

Der Brüder-Streit und die Neurasthenie

Das Schulkapitel

Hanno Buddenbrook

Opposition gegen den Kapitalismus, aber kein historischer Roman

Buddenbrooks in Selbstinterpretationen

In inimicos

Wieder in München – 1898

Romantische Märchen und Geschichten

Der Kleiderschrank und Gerächt

Freundschaften

Der Weg zum Friedhof

Beziehungen: Heinrich Mann, Paul Ehrenberg, Richard Schaukal

Die Briefe an Otto Grautoff III

Tristan

Florenz, Mary Smith, Mitterbad

Die Hungernden

Die Adelaide-Episode für den Gesellschaftsroman Die Geliebten oder Maja

Ein Glück

Herman Bang

Tonio Kröger

Das Wunderkind

Bleibende Spannung zwischen den Brüdern

Heinrich Manns Die Jagd nach Liebe und der Briefwechsel darüber

Heinrich Manns Fulvia, Thomas Manns Gabriele Reuter: zwei Begriffe von Freiheit

Savonarola-Studien

Gladius Dei

Fiorenza

Beim Propheten

Die Freundschaft mit Otto Grautoff erkaltet nach Thomas Manns Heirat

1905: Schwere Stunde und Wälsungenblut

Ausblick auf spätere Werk-Perioden

Literatur

Siglenverzeichnis

Forschungsliteratur

Personenregister

Anmerkungen

Impressum

Thomas Mann. Die frühen Jahre

Подняться наверх