Читать книгу Kompetenzförderung mit Aufgabensets - Herbert Luthiger - Страница 3
ОглавлениеInhaltsverzeichnis
Was sucht LUKAS in einem Fachbuch für Pädagogik und Didaktik?
Herbert Luthiger, Susanne Wildhirt
1 Aufgaben als Schlüssel zu einer kompetenzfördernden Lehr-Lern-Kultur
1.1 Zum Aufgabenverständnis in diesem Buch
1.2 LUKAS-Modell – mit Aufgaben den Kompetenzaufbau ermöglichen
1.3 LUKAS-Lernprozessmodell – eine erste Uferhilfe auf lernpsychologischer Grundlage
1.4 LUKAS-Kategoriensystem – eine zweite Uferhilfe auf (fach-)didaktischer Grundlage
1.5 Das LUKAS-Modell als Grundlage für die Entwicklung kompetenzfördernder Aufgabensets
1.6 … und die fachdidaktische Perspektive?
TEIL 2 – KOMPETENZFÖRDERNDE AUFGABENSETS: FACHLICHE PERSPEKTIVEN AUF DAS LUKAS-MODELL
Petra Hauri
2 Deutsch: Aufgabenset für den 1. und 2. Zyklus
2.1 Verortung in kompetenzorientierten Lehrplänen
2.2. Fachdidaktische Klärung der angestrebten Kompetenzentwicklung
2.7 Fachdidaktische Stellungnahme
Anna Häfliger, Simone Ries
3 Englisch: Aufgabenset für den 2. Zyklus
3.1 Verortung in kompetenzorientierten Lehrplänen
3.2 Fachdidaktische Klärung der angestrebten Kompetenzentwicklung
3.6 Fachdidaktische Stellungnahme
Hans-Peter Hodel
4 Französisch: Aufgabenset für den 2. Zyklus
4.1 Verortung in kompetenzorientierten Lehrplänen
4.5 Fachdidaktische Stellungnahme
Bernhard Dittli, Maurus Küttel
5 Mathematik: Aufgabenset für den 1. bis 3. Zyklus
5.1 Verortung in kompetenzorientierten Lehrplänen
5.2 Fachdidaktische Klärung der angestrebten Kompetenzentwicklung
5.3 Didaktische Struktur: 1. Zyklus
5.4 Das Aufgabenset zum 1. Zyklus
5.5 Didaktische Struktur: 2. Zyklus
5.6 Das Aufgabenset zum 2. Zyklus
5.7 Didaktische Struktur: 3. Zyklus
5.8 Das Aufgabenset zum 3. Zyklus
5.9 Fachdidaktische Stellungnahme
Markus Wilhelm, Thomas Berset
6 Natur und Technik (mit Physik, Chemie, Biologie): Aufgabenset für den 3. Zyklus
6.1 Verortung in kompetenzorientierten Lehrplänen
6.2 Fachdidaktische Klärung der angestrebten Kompetenzentwicklung
6.7 Fachdidaktische Stellungnahme
Claudia Wespi, Corinne Senn
7 Wirtschaft, Arbeit, Haushalt: Aufgabenset für den 3. Zyklus
7.1 Verortung in kompetenzorientierten Lehrplänen
7.2 Fachdidaktische Klärung der angestrebten Kompetenzentwicklung
7.6 Fachdidaktische Stellungnahme
Marianne Landtwing
8 Räume, Zeiten, Gesellschaften (Geografie): Aufgabenset für den 3. Zyklus
8.1 Verortung in kompetenzorientierten Lehrplänen
8.2 Fachdidaktische Klärung der angestrebten Kompetenzentwicklung
8.6 Erfahrungen und fachdidaktische Stellungnahme
Karin Fuchs, Sabine Ziegler
9 Räume, Zeiten, Gesellschaften (Geschichte): Aufgabenset für den 3. Zyklus
9.1 Verortung in kompetenzorientierten Lehrplänen
9.2 Fachdidaktische Klärung der angestrebten Kompetenzentwicklung
9.6 Fachdidaktische Stellungnahme
Dominik Helbling
10 Ethik, Religionen, Gemeinschaft: Aufgabenset für den 3. Zyklus
10.1 Verortung in kompetenzorientierten Lehrplänen
10.2 Fachdidaktische Klärung der angestrebten Kompetenzentwicklung
10.6 Erfahrungen und fachdidaktische Stellungnahme
Anja Morawietz, Claudia Niederberger
11 Technisches und Bildnerisches Gestalten: Aufgabensets für den 2. Zyklus
11.2 Prozessphasen in der Gestaltung von kompetenzfördernden Aufgabensets
A Technisches Gestalten: Aufgabenset für den 2. Zyklus
11.3 Verortung in kompetenzorientierten Lehrplänen
11.4 Fachdidaktische Klärung der angestrebten Kompetenzentwicklung
B Bildnerisches Gestalten: Aufgabenset für den 2. Zyklus
11.8 Fachdidaktische Klärung der angestrebten Kompetenzentwicklung
11.11 Fachdidaktische Stellungnahme
Pirmin Lang
12 Musik: Aufgabenset für den 3. Zyklus
12.1 Verortung in kompetenzorientierten Lehrplänen
12.2 Fachdidaktische Klärung der angestrebten Kompetenzentwicklung
12.7 Fachdidaktische Stellungnahme
Hanspeter Erni, Andrea Maria Schmid
13 Medien und Informatik: Aufgabenset für den 1. Zyklus
13.1 Verortung in kompetenzorientierten Lehrplänen
13.2 Fachdidaktische Klärung der angestrebten Kompetenzentwicklung
13.5 Beurteilung: Formative Beurteilungsaufgaben
13.7 Fachdidaktische Stellungnahme
TEIL 3 – DAS POTENZIAL DES LUKAS-MODELLS: FAZIT UND AUSBLICK
Herbert Luthiger, Susanne Wildhirt, Markus Wilhelm, Claudia Wespi
14 Analyse der Aufgabensets und Erkenntnisse
14.1 Zum Modellcharakter von LUKAS
14.2 Einschätzungen zu den einzelnen Aufgabentypen im LUKAS-Lernprozessmodell
14.3 Einschätzungen zu den vier Merkmalsbereichen des LUKAS-Kategoriensystems
14.4 Das LUKAS-Modell – auch ein Basismodell der Allgemeinen Fachdidaktik
15.1 Die Strukturen der Bildungssysteme von Deutschland, Österreich und der Schweiz im Vergleich