Читать книгу Abhandlungen über die Psalmen, Band 2 - Hilarius von Poitiers - Страница 156

3.

Оглавление

Allein der Prophet nahm Rücksicht auf Dinge, welche aufhören und vorübergehen sollen, da er sagte: „Die Zeit hindurch, o Herr, bleibt dein Wort im Himmel.“ Die lateinischen Uebersetzer haben dieses mit einer zweideutigen und wenig genauen Bezeichnung übertragen. Denn das, was der griechische Text enthält: „Εἰς τὸν αἰῶνα κύριε,“ ist bei uns durch „in aeternum Domine“ übersetzt. Das Wort Aeternum kann aber so genommen werden, daß man annimmt, das, was ewig ist, höre durch kein Ende auf. Das Wort saeculum aber, welches im Griechischen αἰὼν heißt, ist auf einen bestimmten Zeitraum beschränkt. Denn er sagt nicht: In saeculum saeculi, noch auch: In saeculora saeculorum, sondern: In saeculum verbum tuum permanet. Er weiß, daß nach dieser Zeit Himmel und Erde vergehen, dem Ausspruche des Herrn gemäß:817 „Wahrlich, ich sage euch: Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen.“ Er weiß auch, daß diese Zeit vergehen werde, so daß es einen neuen Himmel und eine neue Erde gibt. Darum sagt er: „Die Zeit hindurch, o Herr, bleibt dein Wort im Himmel;“ weil, wenn nach dieser Zeit der Himmel vergeht, dieses Wort des bestimmten Gehorsames in den Geschöpfen, welche die Offenbarung der Kinder Gottes erwarten, bleiben muß.

Abhandlungen über die Psalmen, Band 2

Подняться наверх