Читать книгу Unsere Geschichte - Johann Chapoutot - Страница 6

Territorien

Оглавление

Das Reich Karls des Großen umfasste das heutige Frankreich und den westlichen Teil Deutschlands, doch hatte es nur einige Jahrzehnte Bestand. Die sächsischen Nachfolger der Karolinger verschoben das Gebiet weiter nach Osten, während die Westfranken den Grundstein für die bald darauf sich entwickelnde französische Monarchie legten. Den sächsischen Königen folgten (ost-)fränkische und schwäbische Dynastien, und im 13. Jahrhundert kamen Burgund und Italien zum deutschen Königreich. Die luxemburgischen und habsburgischen Herrscher verschoben den Schwerpunkt erneut, diesmal nach Südosten: Böhmen und die österreichischen Gebiete gehörten nun auch dazu. Im 16. Jahrhundert war Burgund von der Landkarte verschwunden und Italien auf eine Handvoll von Lehnsbesitzungen im Norden geschrumpft, die zudem eher zu Habsburg als zum Reich gehörten, aber bis 1806 unter kaiserlicher Oberherrschaft blieben. Die Schweizer Kantone verließen das Reich 1505, und ihre Unabhängigkeit wurde, wie die der niederländischen Republik – einst Provinzen des Heiligen Römischen Reichs – im Westfälischen Frieden bestätigt.

Die Gebiete des deutschen Ostens, Lieblingsthema vieler deutschnationaler Historiker im späteren 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, waren nie Bestandteil des Reichs. Die von den Deutschordensrittern im 13. Jahrhundert besiedelten Territorien wurden 1525 zum Herzogtum Preußen unter Lehnshoheit der Königlichen Republik Polen-Litauen. Als solches fiel das Herzogtum 1618 an die Kurfürsten von Brandenburg. Sie übernahmen die volle Alleinherrschaft, als sie 1772 das Territorium den Polen entrissen, doch gehörte es niemals zum Heiligen Römischen Reich und wurde nach 1806 nur formell mit Brandenburg zusammengeschlossen. Die Vorstellung eines beständigen deutschen „Drangs nach Osten“ war im Wesentlichen eine Erfindung des späteren 19. Jahrhunderts, als einige deutsche Nationalisten die Kolonisierung des Ostens forderten, die angeblich in Gefolgschaft der mittelalterlichen Vorreiter betrieben werden sollte. Kerngebiet des frühmodernen Heiligen Römischen Reichs ab 1500 war das alte deutsche Königreich.

Unsere Geschichte

Подняться наверх