Читать книгу Die Einführung des Fernsehens im Senegal - Johannes Hahn - Страница 5

1.2 Materiallage und Forschungsstand

Оглавление

Quellen über die Fernseheinführung im Senegal sind in Deutschland kaum zu finden, mit Ausnahme einiger Evaluationsberichte über ein edukatives Fernsehprojekt der UNESCO in Zusammenarbeit mit dem senegalesischen Staat. Diese Berichte beinhalten zwar sehr wesentliche Informationen, beschäftigen sich aber nur mit einem isolierten Abschnitt der senegalesischen Fernsehgeschichte. Eine Recherche vor Ort, die im Sommer 2000 durchgeführt wurde, war für die Erstellung dieser Arbeit unerlässlich. Doch auch in Dakar gestaltete sich die Materialsuche schwierig, da die Institutionen, die im wesentlichen an der Fernseheinführung beteiligt waren (UNESCO Dakar / Informationsministerium / ORTS [senegalesisches Fernsehen]), über keinerlei Archive verfügen. Die Archive des “Institut Fondamentale d´Afrique Noire” (IFAN) und das senegalesische Nationalarchiv beherbergen allerdings weiteres Material über die Fernseheinführung im Senegal - in Form von Presseberichten und Artikeln aus Fachzeitschriften, Machbarkeitsstudien und nur lokal publizierten Evaluationsberichten. Zu einer weiteren sehr wesentlichen Quelle wurden Interviews mit Zeitzeugen.

Arbeiten, die sich bereits mit dem Thema der Fernseheinführung im Senegal befasst hätten, scheinen bisher nicht zu existieren - so auch die Einschätzung des senegalesischen Medienhistorikers Diègane Sène (CESTI). Zwar existiert Forschung kommunikationswissenschaftlicher Art über Medien in Entwicklungsländern - ganz allgemein oder länderspezifisch, so wie beispielsweise eine Publikation über Rolle und Selbstverständnis senegalesischer Journalisten (sogenannte Kommunikatorforschung)1. Es gibt spezielle “Handbücher” für “Entwicklungshilfe-Fernsehen”, die als “Leitfaden” für Entwicklungshilfepraktiker gedacht sind2, und Evaluationsberichte, die über Erfolge und Misserfolge solcher Projekte berichten. Der französische Medienforscher André-Jean Tudesq hat eine Monographie über Fernsehen in Afrika veröffentlicht - die zwar einen historischen Ansatz hat, aber versucht, 30 Jahre Fernsehgeschichte eines ganzen Kontinents auf 300 Seiten darzustellen3. Die dort enthaltenen Informationen über einzelne Länder beschränken sich notwendigerweise auf eine Auflistung erster Sendetermine, Sendeleistungen und rechtlicher Strukturen der nationalen Fernsehanstalten - und erweisen sich überdies im Falle des Senegal als wenig präzise.

Forschung mit historischem Ansatz über das Fernsehen in einzelnen afrikanischen Staaten scheint es bisher aber kaum zu geben - dies gilt vor allem für die frankophonen afrikanischen Staaten und so auch für den Senegal4. Ergebnisse historischer Forschung über die Einführung des Fernsehens im Senegal, auf die man in der Einleitung dieser Arbeit verweisen könnte, scheint es nicht zu geben.

Die Einführung des Fernsehens im Senegal

Подняться наверх