Читать книгу Die Einführung des Fernsehens im Senegal - Johannes Hahn - Страница 6

1.3 Fragestellungen und Vorgehensweise

Оглавление

Vor dem Hintergrund der schwierigen wirtschaftlichen (und zum Teil auch politisch schwierigen) Situation, die seit der Unabhängigkeit im Senegal herrschte, stellt sich die Frage, warum sich der senegalesische Staat für eine Einführung der kostspieligen Technologie des Fernsehens interessiert hat - zumal man sich damit in “technologische Abhängigkeit” der Industrienationen begab, von deren Einfluss man sich gerade befreien wollte. Wenn die damalige Kommunikationswissenschaft - und der von ihr bestärkte Glaube an die Allmacht des Fernsehens als Träger sozialen Wandels - einer der Gründe für das senegalesische Interesse am Medium Fernsehen gewesen sein sollte, schließt sich die Frage an, welche der damals aktuellen Kommunikationsmodelle die theoretischen Grundlagen bildeten für Befürwortung oder Ablehnung des Fernsehens auf senegalesischer Seite - und ob es eine Diskussion über einen solchen theoretischen Hintergrund oder über die Fernseheinführung ganz allgemein gegeben hat.

Von Bedeutung ist ebenso die Frage, wer die senegalesischen Fernsehbefürworter und -gegner gewesen sind - und aus welchen Motiven sie gehandelt haben. Eng verknüpft mit diesen Motiven ist wiederum die Frage nach den jeweiligen Erwartungen und Befürchtungen, die mit dem neuen Medium verbunden wurden.

Weiterhin muss die Frage gestellt werden, wie die Fernseheinführung im Senegal finanziert wurde - und falls es, wie zu vermuten ist, “externe” Sponsoren gegeben hat, aus welchem Interesse diese Geldgeber die Fernseheinführung unterstützt haben.

Nicht zuletzt soll auch versucht werden zu beantworten, ob die unterschiedlichen Erwartungen an das Medium Fernsehen mit dessen Einführung im Senegal erfüllt wurden oder nicht.

Im ersten Teil dieser Arbeit sollen einige kommunikationswissenschaftliche Theorien kurz dargestellt werden, die aus den 60er Jahren, aber auch aus jüngerer Zeit stammen. Ein kurzer Überblick über diese Theorien erscheint sinnvoll, weil einige von ihnen auch die Fernseheinführung im Senegal beeinflusst haben dürften - aber auch spätere Kommunikationsmodelle sind von Interesse, da sie verdeutlichen, unter wie vielen verschiedenen Gesichtspunkten man sich dem Zusammenhang von Kommunikation und gesellschaftlichem Wandel nähern kann.

In einem weiteren Abschnitt, der den Großteil dieser Arbeit ausmachen wird, sollen die Ereignisse, Entscheidungen usw. rekonstruiert werden, die zur Einführung des Fernsehens im Senegal geführt haben. Eine solche Rekonstruktion ist zur Beantwortung der aufgeworfenen Fragen notwendig und muss im Rahmen dieser Arbeit erstellt werden, da eine solche Zusammenfassung der senegalesischen Fernsehgeschichte bisher nicht existiert.

In dieser Rekonstruktion soll auch versucht werden, die geschilderten Ereignisse, Entscheidungen usw. immer wieder in den historischen Zusammenhang zu stellen, in dem sie stattgefunden haben. Aus eben diesem Grund soll auch am Anfang der Rekonstruktion die Situation skizziert werden, die zur staatlichen Souveränität der ehemals französischen Kolonien geführt hat. Auch wenn diese Ereignisse kaum etwas mit der Fernseheinführung im Senegal zu tun haben, so ermöglichen sie dennoch ein besseres Verständnis des Prozesses, mit dem sich diese Arbeit befasst.

In einem Resümee sollen die wesentlichsten Punkte der Rekonstruktion zunächst noch einmal zusammengefasst und in Erinnerung gerufen werden, bevor die in der Einleitung aufgeworfenen Fragen beantwortet werden und die Arbeit mit einer Schlussbetrachtung abgeschlossen wird.

Die Einführung des Fernsehens im Senegal

Подняться наверх