Читать книгу Homefarming - Judith Rakers - Страница 22

KRÄUTER

Оглавление

Wollt ihr es auch mit Kräutern probieren? Ich kann euch nur dazu ermuntern. Denn ich habe schon so viele Kräutertöpfe aus dem Supermarkt in kürzester Zeit bei mir in der Küche eingehen sehen, dass ich die gesunden selbst gezogenen Kräuterpflanzen aus dem Garten oder von der Fensterbank wirklich empfehlen kann.

Kauft euch einfach Samen von den Kräutern, die ihr gerne esst und zum Kochen benutzt. Ich habe gute Erfahrung gemacht mit feinblättrigem Basilikum, Thymian, Petersilie und Pfefferminze. Rosmarin dagegen ist eine Herausforderung. Vor ihm kann ich euch ganz am Anfang nur warnen. Denn Rosmarin müsst ihr bei euch im Haus vorziehen. Seine Samen sprießen nur bei zimmerwarmen Temperaturen. Und dieses Vorziehen von Pflanzen beschreibe ich aus guten Gründen erst später (siehe >).

Wenn ihr eigene Kräuter säen wollt, dann könnt ihr dies in einzelnen Töpfen tun, die ihr vors Fenster stellt, oder in einem Blumenkasten, einer Schale, im Hochbeet oder in einem Beet draußen im Garten. Viele Kräuter sind so schön, dass ihr sie sogar zwischen eure Zierpflanzen setzen könntet. Ein Beet mit Thymian und Lavendel zum Beispiel sieht wirklich gut aus.


Heimische Kräuter wie Petersilie mögen gern einen etwas »fetteren« Boden; die mediterranen bevorzugen ihn eher trocken und sandig.

Da die Kräuter aus unterschiedlichen Regionen und Klimazonen stammen, müsst ihr beim Aussuchen der Erde ein bisschen aufpassen. Die meisten Kräuter brauchen etwas weniger Nährstoffe und bevorzugen daher Erde, die eher sandig ist und wenig Humusanteil aufweist. Im Handel könnt ihr fertige Kräutererde kaufen, die darauf abgestimmt ist. Aber da Kräuter, wie gesagt, durchaus unterschiedliche Ansprüche stellen, ist auch die Kräutererde nicht für alle passend. Petersilie und Dill etwa brauchen etwas mehr Nährstoffe. Für sie könnt ihr auch die normale Gemüseerde nehmen.

Ich habe in mein Kräuterbeet einfach die Erde gefüllt, die Günter Grabowski mir aus dem Rasenbereich geliefert hat. Mit ihr sind alle meine Kräuter gut zurechtgekommen. Ich habe nur darauf geachtet, die richtigen Kräuter nebeneinanderzupflanzen: Basilikum und Thymian teilen sich ein Minibeet und auf der anderen Seite wachsen Petersilie und Dill. Letztere bekommen ab und zu etwas Düngung, weil sie etwas mehr Nährstoffbedarf haben als die beiden anderen.


 Mediterrane Kräuter mögen es eher sandig und wachsen gut in Kräutererde.

 Heimische Kräuter wie Petersilie und Dill brauchen etwas mehr Nährstoffe.

Homefarming

Подняться наверх