Читать книгу Die Weltsicht einer ziemlich verrückten Puppenmacherin - Julianne Becker - Страница 4

La Fortalezza

Оглавление

Es passierte gleich nach meiner Ankunft auf der Insel. Schon die einstündige Hinfahrt zu dem Anwesen meiner Gastgeberin auf den schmalen Straßen durch die kanarischen Berge entlang steilen Abgründen hatte in mir auf halber Strecke so große Übelkeit verursacht, dass mein Abholdienst anhalten musste, weil ich kurz vor dem Übergeben stand. Über tiefes Durchatmen konnte ich mich dann wieder beruhigen und nahm an, dass es mir schlecht geworden war wegen der vielen Kurven, der oft über hundert und mehr Meter abfallenden steilen Böschung und dem unaufmerksamen Fahrstil der erzählenden Fahrerin, denn die gestikulierte augerechnet auch noch bei einer solchen Straßensituation wild mit den Händen, während ich ganz schön nervös daneben saß.

Meine Tochter hatte mich darauf vorbereitet, denn der war damals auf der Strecke auch immer schlecht geworden, und so bat ich diese mir fremde Frau, nicht mehr zu reden, ich müsse mich wegen meiner Übelkeit sowieso ganz darauf konzentrieren, dass wir nicht wieder anhalten müssten. Und das war auch so, nur mühsam brachte ich die Strecke hinter mich, ohne mich zu erleichtern. Und auch, als meine Gastgeberin selbst aus ihrem Urlaub zuückkehrte und ich die Strecke mehrmals mit Elvira zusammen zu bewältigen hatte, denn es gab an der Küste auch immer was zu erledigen, passierte das Gleiche. Es stellte sich keine Gewöhnung ein, so wie die dort lebenden Menschen das mir gegenüber behauptet hatten. Es war einfach eine üble Strecke. Dachte ich.

Und dann nahm ein deutscher Nachbar mich mit an die Küste und er fuhr eine ganz andere Strecke, die aber ebensolche gefährlichen Serpentinen enthielt, und er erzählte und gestikulierte noch viel wilder. Und mir ging es die ganze Zeit gut, und das hin und zurück, und das machte mich natürlich nachdenklich. Erst dachte ich, nun wäre die besagte Gewöhnung endlich eingetreten und freute mich, aber nicht doch: Bei der anderen Strecke passierte es wieder regelmäßig, und nun erst merkte ich: Auf halber Höhe. Während der nächsten Fahrt machte es in meinem Kopf endlich klick und ich sah mich um:

Da gab es eine riesige Felsformation, die an drei Seiten steil mitten aus dem tief eingeschnittenen Barranco ragte und nur an einer Seite über ein Tal und einen niedrigeren Hügel zugänglich war, eine natürliche Festung also, und so nannten die Spanier der Insel sie auch: La Fortalezza. Und im oberen Bereich trug sie Höhlen und es gab Überlieferungen, dass es sich um einen Guanchen-Ort handelte, dass die Ureinwohner der Insel sie also genutzt hatten. Und als ich so hinschaute, spürte ich, wie meine Absorbersymptome einschließlich Verwirrung größer wurden. Eindeutig, meine Übelkeit wurde von diesem Ort ausgelöst und der rief mich sogar irgendwie, ich solle kommen. Elvira war einverstanden und so machten wir auf der Rückfahrt einen Abstecher zu der Höhlenfestung.

Kaum waren wir auf dem Parkplatz angelangt und ausgestiegen, verstärkte sich die Übelkeit, und das, obwohl das Auto auf einer ganz sicheren, weitläufigen Ebene stand, die auf einer Seite der Felsspitze vorgelagert war.

Und in mir ging es nun auch noch los mit einer heftigen Rülps-Attacke, die immer lauter wurde, und bei der einem schon vom Zuhören so richtig schlecht werden konnte. Es war mir äußerst peinlich und ich entschuldigte mich vielmals bei Elvira, schließlich hatten wir uns gerade erst kennen gelernt und über Absorbieren konnte ich zu der Zeit mit niemand reden, ich hatte es versucht, aber man hielt mich nur immer für einen Spinner, also ließ ich es ganz. Aber stoppen konnte ich die Reaktion auch nicht, das kannte ich ja schon, Widerstand und der Versuch willentlicher Kontrolle machte alles nur noch schlimmer.

Wir folgten beide dem kleinen Weg zu den Höhlen. An einer Stelle spürte ich zusätzlich deutlich größte Traurigkeit, und da war der Weg sehr schmal und die Böschung fiel daneben besonders steil und tief nach unten. Und eine Art Versammlungshöhle auf halbem Weg machte zwischendurch sogar ein gutes Gefühl. Und in der eigentlichen großen Höhle, die eine Passage durch den ganzen oberen Berg bildete und somit auch zwei Ausgänge hatte, da fühlte ich mich körperlich zudem bleischwer und konnte mich kaum noch bewegen und auf den Beinen halten.

Spätestens bei diesem bleiernen Gefühl erinnerte ich mich ja mittlerweile immer daran, dass es sich um eine Überlagerung aus der Astralwelt handeln könnte, und scheinbar musste ich auf diese Idee auch erst einmal kommen, bevor mir mehr Informationen zugänglich wurden. So auch diesmal. Nun sah ich die Geister, die ich in meiner Rolle als unfreiwillige Hobby-Ghostbusterin gerufen hatten. Ein großer und gut aussehender dunkelblonder Mann mittleren Alters mit sehr viel Charisma war der Anführer und bat mich, die ganze Gruppe ins Licht zu schicken. Und das tat ich dann auch, und diesmal fragte ich sogar, wie viele sie seien und er sagte: Ohne ihn 122. Und es war eine ganze Sippe, alt und jung, aber vor allem Frauen, Kinder und alte Männer, sie hatten vor Jahrhunderten den Freitod gewählt.

Zum Schluss musste ich sogar kurz lachen, denn da kam noch ein altes Weiblein um die Ecke gehechtet, das fast den Anschluss an die Gruppe verpasst hätte. Diese wettergegerbte und vom Leben gezeichnete Frau blieb kurz vor mir stehen, nickte wortlos und grinste mich wissend und dankbar an. Von ihr war ich wohl gerufen worden. Und bis zum letzten Augenblick hatte sie sich offenbar darauf konzentriert, dass auch alle dabei waren und keiner der Gruppe zurückblieb. Und dann hastete sie in einem sehr ulkigen Gehopse von Stein zu Stein den anderen ihrer Sippe hinterher und war mit ihnen verschwunden.

Als ich alle auf ihre Reise ins Licht geschickt hatte, erwartete ich, dass ich nun in Leichtigkeit und ohne Rülpser den Ort auch noch touristisch inspizieren könnte, aber weit gefehlt. So oft ich auch diese ganze Schwingung bewusst in mich aufsog und sie nach oben abgab, es änderte nichts an meiner Übelkeit. Schließlich verließ ich mit Elvira wieder La Fortalezza.

Was immer dahinter steckte, dieses Feld war von der Schwingung her so grauenvoll niedrig, das überstieg einfach meine Kraft bei weitem. Selbst später, als ich schon an der Küste lebte, im gleichen Barranco spazieren ging und in die Berge schaute, erwischte mich dieses Feld noch so manches Mal. Und da war das ausgetrocknete Flussbett breit und die Böschung nur noch zwanzig Meter hoch.

Ich wurde auch das Gefühl nicht los, dass dieser Ort eigentlich eine Richtstätte der Ureinwohner gewesen sei, und es dort schon in der Guanchen-Zeit zu grausamen Bestrafungen gekommen war. Die Nutzung der Höhle alleine zu faschistischen Versammlungen in der Francozeit konnte diese niedrige Schwingung und die Heftigkeit dieses Feldes nicht erzeugt haben, aber die Anhänger des Diktators Franco hatten sich bestimmt in La Fortalezza sehr wohl gefühlt. Während also die Gruppe, die ich ins Licht schickte, irgendwie zusammen in den Freitod ging, waren zuvor vermutlich über Jahrhunderte hinweg an der einen Stelle des Weges, wo ich mich auch so überaus traurig gefühlt hatte, Menschen hingerichtet und in den Tod gestürzt worden.

Die Weltsicht einer ziemlich verrückten Puppenmacherin

Подняться наверх