Читать книгу Die Macht der virtuellen Distanz - Karen Sobel Lojeski - Страница 28

Fallbeispiel

Оглавление

Im Vorwort haben wir von der CPG Inc. berichtet, wenn Sie sich erinnern; dort setzte sich einer der Bereichsleiter mit uns in Verbindung, um eine annehmbare Lösung für die Probleme seiner global verteilten Teams zu finden, nachdem sich zwei vorher erprobte Methoden als Fehlschlag erwiesen hatten.

An der nachfolgenden Umsetzung unseres Modells der virtuellen Distanz waren zwei Managementgruppen mit insgesamt 30 Führungskräften und 200 ihrer direkten Untergebenen beteiligt. Die Teilnehmer der ersten Kohorte stammten aus den folgenden Ländern:

 China

 Griechenland

 Indien

 Indonesien

 Italien

 Kenia

 Österreich

 Pakistan

 Russland

 Singapur

 Südafrika

 Tschechien

Die zweite Gruppe repräsentierte Teilnehmer aus:

 Argentinien

 Irland

 Polen

 Südafrika

 USA

In beiden Fällen waren die Teilnehmer in unterschiedlichen, weltweit verstreuten Unternehmenseinheiten tätig, u.a.:

 Global Business Services (GBS)

 Marketing

 Personalwesen

 Technologie

 Qualitätsmanagement, Sicherheit & Umwelt

 Innovation

 Forschung und Entwicklung (F&E)

Die demografischen Merkmale dieses Fallbeispiels sind in Abbildung E.3 dargestellt.

Die beiden Grafiken rechts außen veranschaulichen das Profil der relativen virtuellen Distanz zwischen den einzelnen Gruppen, das mit Unterstützung unserer Virtual Distance‐Managementsoftware erstellt wurde. Hier haben wir eine Übersicht eingefügt, weil schon ein rascher Blick auf die beiden Profile im Kontext der Gruppenstandorte und Tätigkeitsbereiche zeigt, dass die Struktur der virtuellen Distanz trotz der Unterschiede auf der geografischen Bereichs‐ und Führungsebene ähnlich ist.

Infolge dieses breit gefächerten Musters konnten wir die Topmanagement‐Teams von CPG mit allem ausrüsten, was erforderlich war, um grundlegend erneuerte und hocheffektive weltweite Arbeitsplatzstrategien zu formulieren.

Das ist nur einer von dutzenden Fällen, die zeigen, dass uns das »Wo« der Arbeit, lediglich als Standort definiert, nicht spalten muss. Ganz im Gegenteil, es kann uns aufschlussreiche Informationen und Erkenntnisse liefern. Wenn wir unseren jeweiligen Standort aus der HOME‐Perspektive betrachten, kann es uns sogar zusammenschmieden.

Die Macht der virtuellen Distanz

Подняться наверх