Читать книгу Die Macht der virtuellen Distanz - Karen Sobel Lojeski - Страница 38

Das »Was«

Оглавление

Wenn sich Menschen zu einer zwanglosen Unterhaltung zusammenfinden, lautet die erste Frage oft: »Und was machen Sie beruflich?« Das wichtigste Messinstrument unserer Arbeitsidentität scheint unser Lebenslauf zu sein. Wenn Teams die virtuelle Distanz verringern und das »Was« mit dem »Wo« und »Wann« verknüpfen, lässt sich die Leistung steigern und die Wahrnehmung verstärken, dass wir eine sinnvolle Tätigkeit verrichten.

Die folgenden Aussagen und situationsspezifischen Elemente von Projekten und Arbeitsinitiativen, die in den Benchmarks erfasst wurden, stellen eine Auswahl aus den unterschiedlichen Arbeitssituationen dar, die wir analysiert haben. Eine umfassendere Liste finden Sie in Anhang C.

 »Ich leite eine Abteilung mit zehn langjährigen Mitarbeitern, die für die Vermarktungsstrategien und Preisstellungen in einem unserer Produktbereiche zuständig ist.«

 »Wir haben gerade in ein Produktivitätszentrum in Singapur investiert, das sich in der Aufbauphase befindet. Dort werden sowohl die externen als auch die firmeninternen Kunden geschult. Infolge der Kompetenzsteigerung erwarten wir ein Wachstum der Geschäftstätigkeit um jährlich 20%.«

 »Ich bin für die Service‐Entwicklung auf freien Märkten verantwortlich. Ich habe sechs Gebietsleiter, die kreuz und quer durch die Welt reisen, um ihre Märkte zu besuchen. Zwischen zehn und zweiundzwanzig Mitarbeiter sind vor Ort stationiert. Meine Aufgabe besteht darin, eine professionelle After‐Sales‐Organisation aus dem Boden zu stampfen oder die vorhandenen Strukturen weiterzuentwickeln.«

 »Ich arbeite bei mehreren Projekten mit verschiedenen Abteilungen der Unternehmenszentrale und eines lokalen Geschäftsbereichs mit. Manchmal werden auch Partnerfirmen einbezogen. Bei vielen Projekten geht es um Pre‐Sales‐Maßnahmen und eine der Aufgaben besteht darin, wertbasierte Angebote oder kommerziell nutzbare Projektideen zusammenzustellen.«

 »Meine Abteilung ist mit der Entwicklung und Lieferung eines Produktionssystems für Forschungs‐ und Entwicklungsabteilungen in anderen Ländern befasst.«

 »Mein Arbeitsbereich erstellt Balanced Scorecards für die Messung, Dokumentation und Steuerung von Aktivitäten globaler Unternehmen. Wir müssen die Beiträge von lokalen Unternehmensführungen aus aller Welt einbeziehen.«

 »Bei uns geht es um die Verlagerung der gesamten Produktion von Europa nach Asien. Das ist ein riesiges globales Projekt mit mehr als dreißig Teammitgliedern. Ich habe entschieden, mich auf einen Teilbereich des Projekts zu fokussieren, der die Veränderungen meiner eigenen Organisation in meinem Produktionsbereich betrifft. Selbst hier ist die virtuelle Distanz groß.«

 »Ich leite den Bereich Lab Technology. Wir entwickeln und implementieren hochpreisige Prüfeinrichtungen für Forschungs‐ und Entwicklungsabteilungen in aller Welt. Ich bin für 93 Mitarbeiter und sieben Manager innerhalb der Organisation zuständig. Zu den Hauptaufgaben der verschiedenen Gruppen gehören unter anderem: Projektmanagement‐Office (PMO), mechanisches und Softwaredesign, Elektrodesign und Automatisierung, Messtechnologie, Kalibrierung sowie Koordinierung der F&E‐Immobilien einschließlich Datenschutz, Betriebssicherheit und Umwelt. Die F&E‐Organisation ist in verschiedene Sektoren unterteilt: Powertrain, Truck und Car Chassis und Vehicle Definition. Lab Technology liefert, was die Forschungs‐ und Entwicklungssektoren benötigen, um ihre Arbeit zu verrichten.«

 »Wir bauen Kollaborationsnetzwerke zwischen unseren Support‐Funktionen und der F&E‐Organisation auf, die Niederlassungen an ca. neun weltweiten Standorten errichten wird.«

 »Wir entwickeln ein konzeptionelles und praktisches Rahmenwerk für die Entwicklung von Fach‐ und Führungskräften in unserer Unternehmensgruppe. Ich bin der Area VP, und mein Team ist für acht Unternehmenseinheiten zuständig. Wir entwickeln vielseitig einsetzbare Trainings und Tools. Aus historischer Sicht waren wir auf der lokalen Ebene immer sehr unabhängig. Die Vorstandsetage beginnt inzwischen die Notwendigkeit zu erkennen, uns besser in die übergeordnete Organisation zu integrieren. Dass mein Aufgabenbereich relevant ist, steht außer Frage. Er ist darauf fokussiert, sicherzustellen, dass unsere Konzepte und Prozesse die besten Ergebnisse erzielen. Daher besteht unsere Arbeit in hohem Maß darin, die Konsensbildung zu fördern – Diskussionen und Feedback.«

Die Macht der virtuellen Distanz

Подняться наверх