Читать книгу Die Macht der virtuellen Distanz - Karen Sobel Lojeski - Страница 32

Machen Sie sich das Primäre Prinzip der virtuellen Distanz bewusst:

Оглавление

Jeder arbeitet heute bis zu einem gewissen Grad virtuell. Deshalb wirkt sich die virtuelle Distanz auf jeden aus, gleich wo auf der Welt.

Wenn wir uns das vor Augen halten, wird uns bewusst, dass wir Interessengemeinschaften bilden können, die anderen helfen, sich stärker verbunden und zugehörig zu fühlen, während wir gleichzeitig die Vorteile der Flexibilität im Berufs‐ und Privatleben nutzen. Diejenigen, die überwiegend stationär in der firmeneigenen Büroumgebung arbeiten, fühlen sich privilegiert, weil sie bei Bedarf engeren Kontakt zu den Kollegen halten können, indem sie sich beispielsweise an der Kaffeemaschine treffen, statt eine E‐Mail an die Person im Büro nebenan zu schicken. Sie haben außerdem das Gefühl, dass ihre Beförderungschancen größer sind, weil sie einen persönlicheren Zugang zu einflussreichen Managern in der Machtstruktur haben.

Wenn strukturelle Klarheit herrscht, in Kombination mit dem richtigen Ausmaß an formalem oder inoffiziellem Training, leuchtet es ein, dass die beruflichen Überflieger – die leistungsstarken Mitarbeiter – oft am einen oder am anderen Ende des Spektrums verortet sind, das heißt, überwiegend remote oder überwiegend am Bürostandort arbeiten.

Eine andere Möglichkeit, festzustellen, wie mehr oder weniger Remote‐Beschäftigte in den vier Kategorien Innovation, OCB ((Organizational Citizenship Behavior), Lernen und Mitarbeiterengagement abschneiden, ist die grafische Darstellung der Leistung.

Abbildung E.5 zeigt dieselben Daten wie in Abbildung E.4, jedoch aus einem anderen Blickwinkel. Auf diese Weise ist deutlich zu erkennen, dass diejenigen, die sich im Mittelfeld zwischen mehr oder weniger Remote‐Arbeit bewegen, weit schlechtere Ergebnisse erzielen als diejenigen, die sich an den beiden Seiten befinden. Anders ausgedrückt: diejenigen, die 25%–75% der Zeit remote arbeiten, erbringen weniger Leistungen als diejenigen an den beiden Seiten. Diese »Talsohle« bezeichnen wir als unscharfe Zone.


Abb. E.5: Die unscharfe Zone

Die Macht der virtuellen Distanz

Подняться наверх