Читать книгу Die großen Ärzte im Porträt - Kay Peter Jankrift - Страница 18

Das Zeitalter der Bakteriologie und Mikrobiologie

Оглавление

Nach der Mitte des 19. Jahrhunderts bricht das Zeitalter der Bakteriologie und Mikrobiologie an. Die bahnbrechende Entdeckung, dass Mikroorganismen Krankheiten hervorrufen können, führt zu großen Fortschritten für viele Bereiche der Medizin. So werden dank Lord Joseph Lister († 1912) und seines antiseptischen Prinzips Operationen endlich vom Schrecken verheerender Infektionen befreit und Ignaz Philipp Semmelweis († 1865) gelingt es mit seinen Erkenntnissen, die durch das Kindbettfieber ausgelöste Sterblichkeit drastisch zu reduzieren. Louis Pasteur († 1895) und Robert Koch († 1910) gehören zu den Begründern der Bakteriologie und Mikrobiologie. Ihnen und ihren Schülern gelingt es, große Menschheitsgeißeln unter dem Mikroskop sichtbar zu machen, Impfseren und effiziente Bekämpfungsstrategien zu entwickeln. Die Erreger von Tollwut, Milzbrand, Cholera, Tuberkulose und in der Folge auch der Pest werden so entdeckt. Zu ihren Vorreitern bei der Seuchenbekämpfung zählte unter anderem der englische Landarzt Edward Jenner († 1823), der durch seine Vakzination wesentlichen Anteil daran trägt, dass die Pocken heute vom Gesicht der Erde verschwunden sind. Als Vorreiter bei der Verbesserung von Seren wirkten im Umfeld Robert Kochs Emil von Behring († 1817) und der für die frühe Entwicklung der Chemotherapie richtungsweisende Paul Ehrlich (gest. 1915). Ein weiterer Meilenstein bei der Bekämpfung zuvor oft tödlicher Infektionskrankheiten war die Entdeckung des Penizillins durch Alexander Fleming († 1955). Doch tagtäglich stellen sich der medizinischen Forschung neue Aufgaben. Gesundheitliche Bedrohungen wie AIDS und andere, noch weitgehend unbekannte Infektionsgefahren bedeuten Herausforderungen für heute und morgen. Im Brennpunkt stehen dabei vor allem die Länder der sogenannten Dritten Welt. »Ärzte ohne Grenzen« bemühen sich dort mit ihrem Einsatz, einen Teil des schlimmsten Leids zu lindern. Auf ihre Weise setzen sie fort, was vor rund einem Jahrhundert der »Dschungeldoktor« Albert Schweitzer († 1965) mit seinem Spital in Lambarene begann.

Die großen Ärzte im Porträt

Подняться наверх