Читать книгу Die großen Ärzte im Porträt - Kay Peter Jankrift - Страница 8

INHALT

Оглавление

Einführung

Stationen in der Geschichte der Medizin

Von Hippokrates bis Sir Alexander Fleming

HIPPOKRATES VON KOS (ca. 460–ca. 375 v. CHR.)

Inbegriff des idealen Arztes

GALEN VON PERGAMON (129–199/202/216)

Medizinische Autorität über fünfzehn Jahrhunderte

RHAZES. ABŪ BAKR MUAMMAD IBN ZAKARĪYĀ AR-RĀZĪ (865–925)

An den Quellen des Wissens

HALY ABBAS. ‘ALĪ IBN AL-‘ABBĀS AL-MAĞŪSĪ (Mitte des 10. Jh.)

Das königliche Buch

AVICENNA. ABŪ ‘ALĪ AL-USAIN IBN ‘ABD ALLĀH IBN SĪNĀ AL-QĀNŪNĪ (980–1037)

Fürst der Ärzte

ABULCASIS. ABŪ‘L-QĀSIM ALĀF IBN AL-‘ABBĀS AZ-ZARĀWĪ (gest. um 1010)

»Behandlung mit der Hand« oder die Blüte der arabischen Chirurgie

MOSES MAIMONIDES. ABŪ ‘AMRĀN MŪSĀ IBN ‘UBAID ALLĀH IBN MA′IMŪN (1135/1138–1204)

Der bedeutendste jüdische Heilkundige und Religionsphilosoph des Mittelalters

HILDEGARD VON BINGEN (1098–1179)

Prophetissa teutonica – Die teutonische Seherin

ARNALD VON VILLANOVA (ca. 1240–1311)

Magie, Medizin und Mystik

GUY DE CHAULIAC (Ende 13. Jh.–1368)

Die »Große Chirurgie«, der Schwarze Tod und der Leib des Papstes

GIROLAMO FRACASTORO (ca. 1478–1553)

Franzosenkrankheit, der Hirte Syphilos und das Quecksilber

PARACELSUS. THEOPHRASTUS BOMBASTUS VON HOHENHEIM (1499–1541)

Ein Heilkundiger im Kreuzfeuer seiner Zeitgenossen

AMBROISE PARÉ (1510–1590)

Schusswunden, Amputationen und ein mitfühlender Chirurg

ANDREAS VESALIUS (1514–1564)

Galen auf dem Seziertisch

WILLIAM HARVEY (1578–1657)

Die Entdeckung des Blutkreislaufs

JOHANN VESLING (1598–1649)

Ein Westfale im anatomischen Theater von Padua

THOMAS SYDENHAM (1624–1689)

»Der englische Hippokrates«

FRIEDRICH HOFFMANN (1660–1742)

»Hoffmannstropfen« und die Maschine Mensch

HERMANN BOERHAAVE (1668–1738)

Der bedeutendste Arzt der Aufklärung

DOROTHEA CHRISTIANE ERXLEBEN (1715–1762)

Die erste promovierte Ärztin in Deutschland

EDWARD JENNER (1749–1823)

Kampf gegen die Pocken

CHRISTIAN FRIEDRICH SAMUEL HAHNEMANN (1755–1843)

Begründer der Homöopathie

IGNAZ PHILIPP SEMMELWEIS (1818–1865)

Streiter wider das Kindbettfieber

RUDOLF VIRCHOW (1821–1902)

Der Blick auf die Zelle

LOUIS PASTEUR (1822–1895)

Saurer Wein und tollwütige Hunde. Den Erregern auf der Spur

LORD JOSEPH LISTER (1827–1912)

Operationen ohne Infektionen

ROBERT KOCH (1843–1910)

Vater der Mikrobiologie

EMIL VON BEHRING (1845–1917)

»Retter der Kinder und Soldaten«

PAUL EHRLICH (1854–1915)

Immunologie, Syphilis und Salvarsan

SIGMUND FREUD (1856–1939)

Die Welt der Träume

ALBERT SCHWEITZER (1875–1965)

Ein Friedensnobelpreisträger im afrikanischen Dschungel

SIR ALEXANDER FLEMING (1881–1955)

Penizillin, die unbeachtete Sensation

Die großen Ärzte im Porträt

Подняться наверх