Читать книгу Viel mehr als nur Körpersprache – Executive Presence - Kay-Sölve Richter - Страница 11
Erstens: Die Sprache (siehe auch Kapitel 5)
Оглавление»Vielleicht kurz zu meiner Person.«
Reicht schon als Beispiel. Selbstverständlich hat sie das Recht, sich vorzustellen; und sie hat die Entscheidung, das im Rahmen ihrer Präsentation zu tun, ja bereits getroffen; für ein »vielleicht« gibt es also keinen Grund. »Kurz«? Natürlich kurz – sie wird nicht ihre ganze Vita vortragen. Es ist überflüssig, gleich zum Einstieg (vom Eindruck her: entschuldigend) zu signalisieren, dass sie niemandem die Zeit stehlen will. Kürze zeugt häufig von Respekt vor dem Zuhörer, dennoch bleibt es ihre Bühne. Sie entscheidet – auch über die Länge ihrer Rede. Und was die Formulierung »zu meiner Person« betrifft: Nicht falsch, aber allemal distanziert und passiv, von sich in der dritten Person zu sprechen. Ebenso passiv wie die »technischen Innovationen, die Lösungen bringen werden«.