Читать книгу Krebs beim Hund - Kerstin Piribauer - Страница 12

Оглавление

Wir fassen zusammen

Die Diagnose „Krebs“ bedeutet nicht zwangsläufig das Ende, sondern stellt uns und unseren vierbeinigen Freund vor die gemeinsame Aufgabe, die Krankheit anzunehmen und mit ihr zu LEBEN!

Ein positives, zielorientiertes Denken ist unersetzlich! Geben wir Gefühlen der Angst und der Hoffnungslosigkeit keinen Raum. Lassen wir uns in unserem Denken und Handeln von Vertrauen und Liebe leiten!

Gemeinsam mit unserem Hund müssen wir lernen, die veränderten körperlichen Gegebenheiten anzunehmen und als neue Selbstverständlichkeit zu betrachten!

Das Leben unseres Hundes mit einer Tumorerkrankung sollten wir immer einem auf Onkologie spezialisierten Fachtierarzt anvertrauen. Suchen wir eine Klinik, der wir wirklich vertrauen und wo wir und unser Hund uns gleichermaßen wohlfühlen.

Zuverlässige Informationsquellen erweitern unser eigenes Wissen um die Krankheit unseres Hundes und unser Verständnis für die diagnostischen und therapeutischen Schritte. Im Gespräch mit dem Tierarzt wird dies den Informationsfluss um ein Vielfaches potenzieren und das Vertrauen stärken!

Krebs beim Hund

Подняться наверх