Читать книгу Krebs beim Hund - Kerstin Piribauer - Страница 24

Оглавление

3. Prävention


Prävention bedeutet Vorsorge. Der Begriff stammt aus der lateinischen Sprache und leitet sich von dem Verb „praevenire“ – „zuvorkommen“ ab. Präventivmaßnahmen gibt es in den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Sie helfen, eine unerwünschte Entwicklung zu verhindern und können dazu beitragen, ein eventuelles Problem gar nicht erst aufkommen zu lassen.

In der Onkologie bezeichnet Prävention bei Mensch und Tier nichts anderes als Krebsvorsorge – in Form von Handlungsweisen und Möglichkeiten, die geeignet erscheinen, das Risiko einer Krebserkrankung zu senken. Dabei unterscheidet die Medizin drei Stufen der Vorsorge: die primäre, die sekundäre und die tertiäre Prävention.

•Primäre Prävention bedeutet, den beständigen Kontakt mit eventuellen Auslösern einer Krebserkrankung im individuellen Lebensstil zu vermeiden.

•Sekundäre Prävention ist Früherkennung: die frühe und rechtzeitige Diagnose einer bereits vorliegenden Erkrankung. Der Tumor kann kurativ behandelt werden, der Patient ist geheilt.

•Tertiäre Prävention bezeichnet die Kontrolle des Patienten nach erfolgter Tumortherapie, um das Risiko einer neuerlichen Ausbreitung des Tumors im Organismus deutlich zu reduzieren.

Krebs beim Hund

Подняться наверх