Читать книгу der verstellte Ursprung - L. Theodor Donat - Страница 2
Table of Contents
Оглавление— nachvollziehbar, gesunder Menschenverstand
— PS 2: mein römisch-katholischer Gott
1. Schlüsselerlebnisse in der Heimat
1.2. der Eintritt in einen Orden
1.3. die ersten Jahre als „Bruder“
2.0. Transfer in eine vorerst bedrohliche Welt
2.1. Begegnung mit einer neuen Kultur
— Bibel und afrikanische Mentalität
— sakraler Raum, sakrale Zeiten
— egalitäre Strukturen und Konsens
— Geheimnis des Lebens, Geheimnis der Macht
2.2. meine Probleme mit der Sexualmoral
— maskuline Umgebung und Dammbrüche
— nicht nur Probleme mit der Sexualität
— Kirchenrecht ist nicht mein Ding
2.4. Erfahrungen mit dem Klerikalismus
— alle Schüler glauben an einen Gott
2.7. Transparenz und Inkulturation
— rigorose Verwendung der Zeit
2.8. Papst und Kardinal in unserer Stadt
— mit dem Auto des Präsidenten
2.9. Erfahrungen mit meiner Kommunität
— die Kommunität will mich nicht mehr
2.10. Beginn der Integration meiner Sexualität
— aus Bewusstsein der Schuld wird Freiheit
2.11. der Sinn meiner Tätigkeit
— nicht über die Dunkelheit schimpfen
— sind Landwirtschaftsschulen besser?
3. Einsichten zur Kirchengeschichte
3.1. die ersten drei Jahrhunderte
— Bedeutungen der Handauflegung
— Einheit in Disziplin und Lehre
— gestärkte Stellung des Bischofs
3.2. die Wende unter Konstantin dem Grossen
— Einfluss des Staates am Konzil von Nicäa
— „Christen sind wir und nicht Petriner“
— Aristokraten werden Bischof von Rom
3.3. Primat und katholische Kirche
— Trennung von Rom ist vorerst kein Drama
— bei euch soll es nicht so sein
4. Einsichten zur Römischen Kirche
4.1. sind Dogmen evangeliengemäss?
— erstes Konzil entscheidet für seine Zeit
— ausserhalb der römischen Kirche kein Heil?
— JP2 zum endgültigen, obligatorischen Zölibat
4.2. wollte Jesus wirklich eine Hierarchie?
— sie werden vor seinem Wagen herlaufen
— sie verschliessen das Himmelreich
— nur ein einziger freier Mensch?
4.3. eine Moral für Freundinnen von Jesus?
— Wertung der Sünde: Rkk und Jesus
— Sexualität: „Kerngeschäft“ der Rkk
— Ehebruch ist offenbar vergebbar
— Arbeit als notwendiges Übel?
5. vom Traum einer katholischen Kirche
5.1. eine frei machende Botschaft
5.2. Strukturen einer katholischen Kirche?
— katholische Kirche als Massenbewegung?
— hierarchische oder egalitäre Strukturen
— nur eine katholische Kirche ohne Hierarchie?
— Hauptinstitutionen der Gemeinde?