Читать книгу Leo Deutsch: Sechzehn Jahre in Sibirien - Leo Deutsch - Страница 2

Оглавление

Inhaltsverzeichnis

Titel

Vorwort des jetzigen Herausgebers

Der Autor Lev Grigorievich Deitsch (Leo Deutsch)

Lev Grigorievich Deutsch: Sechzehn Jahre in Sibirien – Erinnerungen eines russischen Revolutionärs – Einleitung des damaligen Herausgebers

Illustrationen

Vorbemerkungen zum Buch – „Sechzehn Jahre in Sibirien“

Reise nach Deutschland

Verhaftung in Freiburg

Aus der revolutionären Vergangenheit

Die Ursache meiner Verhaftung

Professor Thun – Meine Verteidigung

Fluchtpläne

Der Rechtsanwalt

III. Ungewissheit

Gefängniszustände

Der Herr Staatsanwalt

Zellenwechsel

IV. Der Besuch „meiner Gattin“

Fluchtpläne und Vorbereitungen

Hoffnungen

Der Staatsanwalt deckt die Karten auf

Reisevorbereitungen

Gefängnis

Auf der Grenzstation

Über Warschau nach Petersburg

VI. Die Peter-Pauls-Feste

Der grausame Arzt

Eine flüchtige Bekanntschaft

VII. Veränderte Gefängnisordnung

Ein fehlgeschlagener Plan

Besuch des Ministers

Staatsgeheimnis

Der Schriftsteller als Zellennachbar

VIII. Neue Befürchtungen

Der Gendarmerie-Oberst

Verhör in Bezug auf die Ermordung des Generals Mensenzeff

Begegnung mit Herrn Bogdanowitsch

Abreise

IX. Ein Hoffnungsstrahl

Ein unerhörtes Regime

Hungerprotest

Unser „Klub“

Ein Gönner

X. Ein tapferer Offizier

Mein Militärdienst

Das Gericht

Abermaliges Verhör

XI. Der Besuch des Ministers

Wie man mich zum Sträfling machte

Das Gefängnis in Kiew

XII. Neue Bekanntschaften

Die Verschwörerinnen von Romny

Ankunft in Moskau

Schicksalsgenossen

Der offenherzige Kapitän

XIII. Der Prozess der Vierzehn

Erinnerungen an Wera Finger

Zahlreiche Verhaftungen

Ein provokatorisches Stückchen

XIV. Der käufliche Aufseher

Die gesprengten Fesseln

Widerstand gegen das Rasieren

Wiedersehen

XV. Die politische Lage in Russland und die revolutionären Parteien

Unsere Genossenschaft

Verbotene Besuche

Eine kleine Anstandslektion

XVI. Reisevorbereitungen

Flussfahrt auf der Wolga und Kama

In Jekaterinburg

Auf der Troika

„hie Europa – hie Asien“

XVII. Unsere Versammlungen

In Tjumen

Trennung

Auf den Strömen Sibiriens

Ein entsetzlicher Vorschlag

XVIII. Auf dem Etappenweg

Ein täppischer Offizier

Menschenjagd

XIX. Der Urwald

Gescheiterte Fluchtversuche

Die Bevölkerung längs der Landstraße

Die Verbrecherwelt

Die Konvoi-Offiziere

XX. Von Krasnojarsk nach Irkutsk

Missverständnisse und Konflikte

Die Märtyrerinnen im Kerker von Irkutsk

XXI. Eine Rüge an den Polizeimeister

Begegnung mit deportierten Genossen

Von Irkutsk nach Kara

Gestohlene Fesseln

Ein zweifelhafter Dekabrist

Noch ein Konflikt

Ankunft in Kara

XXII. Die ersten Tage im Gefängnis zu Kara – Alte und neue Bekannte

XXIII. Die Organisation unseres Gemeinwesens

Die „Siriusse“

Wetten

XXIV. Aus der Geschichte des Gefängnisses in Kara

„Der Kater“

Die „Sÿnedrion“-Kammer

Der erste Frühling

XXV. Stimmungen und Zeitvertreib im Kerker

Zwei neue Kommandanten

Das Hospital

Die Teilnehmer an bewaffneten Widerständen

XXVI. Die weibliche Abteilung – Der Beginn der Tragödie

XXVII. Die „Kolonisten“

Die weiteren Vorgänge im Frauenkerker

XXVIII. Die Säkularfeier der französischen Revolution

Sergius Bobochow

Das Ende der Tragödie

XXIX. Beunruhigende Gerüchte

Eine Visite des Generalgouverneurs

Entlassung aus dem Kerker

XXX. Nischnaja Kara

Neues Leben

‚Raubgold‘

XXXI. Die Reise des Thronfolgers in Sibirien

Unsere Lebensweise in der Strafkolonie

Der grimmige Pristaw

XXXII. Der Tod des Zaren

Neue Manifeste

Die Volkszählung

XXXIII. Ein rätselhaftes Denkmal

Meine Abreise

Das Leben in der Stretjensk

Meine Übersiedelung nach Blagoweschtschensk

Chinesenmord

XXXIV. Ende der Reise um die Welt

Die gelbe Buchreihe

Weitere Informationen

V. Nach Russland: im Viehwagen, im Frankfurter und im Berliner

Impressum neobooks

Leo Deutsch: Sechzehn Jahre in Sibirien

Подняться наверх