Читать книгу 185 Tipps für mehr Klarheit, Lösung und Erfolg - Manuela Starkmann - Страница 38

Оглавление

35. Tipp: Wer ist ein Verkäufer


Mit Händen und Füßen wehrt sich die Damen von der Zentrale.

Nein, sie muss die Anrufer nichts fragen.

Ihre Aufgabe ist es, Gespräche weiterzuleiten.


Der Schneider, der oft durch die Verkaufsräume geht,

ist der festen Meinung, dass er Kunden nicht ansprechen muss. Er läuft ja nur kurz ins Geschäft, um sich Material zu holen. Dann ist er damit wieder im Schneiderraum. Hat also nichts mit den Kunden zu tun.


Handwerker, das Personal aus dem Lager, Regaleinräumer, die aus der Buchhaltung, die Leute in der Küche, Mitarbeiter im Backoffice, .. jeder, der von seiner Tätigkeit her "nur" indirekten Kontakt zu Kunden hat, glaubt, dass er sich um diese nicht zu kümmern braucht.


Genau so handeln Mitarbeiter in der Tat.

Sie kümmern sich nicht um Kunden und zeigen denen deutlich,

dass sie sich nicht für sie zuständig fühlen.


Was ist zu tun?


Jeder im Unternehmen ist für die Kunden zuständig.

Jeder ist Verkäufer.


Jeder hat sich um die Kunden zu kümmern,

sie zu betreuen, Fragen zu beantworten, zu beraten und informieren, richtige Ansprechpartner zu finden, Lösungen zu erarbeiten, …


Machen Sie aus jedem Mitarbeiter einen Verkäufer.

Einen Verkäufer der das Image des Unternehmens nach außen trägt, durch seine Freundlichkeit und Kompetenz Produkte, Dienstleistungen und Service verkauft.


Wenn alle im Unternehmen Verkäufer sind,

machen Sie den 10fachen Gewinn.



Kategorien: Auftragssteigerung, Bewusst verkaufen, Coaching, Empfehlungskunden, KLARHEIT, Mehr Kunden, Mitarbeiterführung, Umsatzsteigerung, Verantwortung, Vertrieb

185 Tipps für mehr Klarheit, Lösung und Erfolg

Подняться наверх