Читать книгу Verkörperter Wandel - Martin Witthöft - Страница 36

Eine holistische Perspektive MAP: Eine Karte der Orientierung

Оглавление

Wie wir gesehen haben, können wir Körper, Gefühle und Geist grundsätzlich als interagierende Felder unserer Existenz betrachten. Jedes Feld hat ein eigenes, herausragendes Potenzial: die Pulsation, das Mitgefühl und die Achtsamkeit. Dabei ist die Pulsation nicht nur für den Körper relevant, sondern auch für das emotionale und geistige Feld. Genauso brauchen wir das Mitgefühl für unsere Körperlichkeit und unseren Geist sowie die Achtsamkeit für unseren Leib und unsere Emotionen. Das Potenzial einer Ebene befruchtet und bereichert somit jene der anderen.


Aus den Interaktionen zwischen den Ebenen und ihren Erlebenspotenzialen ergeben sich neun Felder. Jedes von ihnen bietet uns eine verlässliche Orientierung auf dem Weg in ein ganzheitliches, selbstreguliertes und integriertes Leben. Zugleich ermöglichen die Felder ein erstes Verständnis eventuell vorhandener Blockaden und des betroffenen Lebensbereichs. Zu den neun Feldern, ihren Potenzialen und Aufgaben gehören:

1 Sich dem Körper, seinen Bedürfnissen und Impulsen hingeben: Aus dieser Fähigkeit entsteht Vertrauen in das Wissen des eigenen Körpers sowie die Freiheit, seinen lebendigen und spontanen Ausdruck zuzulassen. Das ist die Grundvoraussetzung, um uns im eigenen Körper zu Hause fühlen zu können – eine Erdung in unserer organischen und muskulären Existenz. In den Bereichen Atmung und Bewegung können wir dies besonders deutlich erfahren.

2 Den Körper, seine Bedürfnisse und Impulse annehmen: Das setzt ein warmes, akzeptierendes Einfühlungsvermögen voraus. Dabei geht es nicht darum, unsere Bedürfnisse und Impulse rücksichts- und bedingungslos auszuleben, sondern vielmehr darum, ihr Erscheinen absichtslos anzunehmen.

3 Unsere Bedürfnisse wahrnehmen: Um unseren Körper bewusst wahrnehmen zu können, müssen wir offen für unser sinnliches Erleben sein, jenseits von Wertung. Auf dieser Grundlage wird es möglich, einzelne Empfindungen den ihnen zugrundeliegenden Bedürfnissen zuzuordnen. Dieses Feld ist die Voraussetzung für unser Körperbewusstsein.

In den ersten drei Orientierungsfeldern geht es um jede Form innerer, spontaner und mitunter triebhafter Impulse, wie beispielsweise um den Bereich der Sexualität und um die Fähigkeit zur Hingabe an die lustvollen, mit dem Atem verbundenen Rhythmen des Körpers. Entsprechend lassen sich in diesen Feldern auch Formen von sexuellen Blockaden oder einer insgesamt eingeschränkten Impulsqualität nachvollziehen.

Menschen, die sich von ihrer Körperlichkeit abgespalten erleben, finden in der Auseinandersetzung mit dieser Ebene Ressourcen für die Arbeit mit ihren kognitiven oder emotionalen Blockaden. Allein die Möglichkeit, den Körper bewusst und jenseits von Leistungsansprüchen, Wertung und einer dadurch vielleicht belasteten Sexualität zu erleben, ist für viele Menschen neu und befreiend. Wenn es uns zunehmend gelingt, unsere Körperlichkeit freundlich wahrzunehmen und anzunehmen, können wir allmählich wieder Vertrauen in die eigene Existenz finden und sie stabilisieren.

Die Felder vier bis sechs sind:

1 Die eigenen Gefühle zulassen: Im engl. Wort emotion, »Gefühl«, steckt motion, »Bewegung«. Denn jedes Gefühl ist ein Impulsgeber für Handlungen bzw. Ausdruck eines inneren Zustands. In Kontakt mit Achtsamkeit und Mitgefühl entsteht die Fähigkeit zu gesunder Pulsation in sozialen Beziehungen. Auch hier spielen die Qualitäten Hingabe und Regulation eine wesentliche Rolle.

2 Die eigenen Gefühle annehmen: Gefühle annehmen bedeutet, auch für schwierige, scheinbar unpassende, unangenehme oder sogar schmerzhafte Gefühle eine grundsätzliche Akzeptanz zu entwickeln. Eine dysfunktionale Identifikation bestünde, wenn wir uns stark mit einem aufkommenden Gefühl wie etwa Mut identifizierten, da es uns anschließend schwerfallen würde, ein »gegenteiliges« Gefühl wie Angst anzunehmen. Eine funktionale Identifikation jedoch unterstützt uns in diesem Feld dabei, Mut zu erlernen, wenn er uns als Ressource bislang fehlte.

3 Die eigenen Gefühle wahrnehmen: Das Wahrnehmen von Gefühlen ist die Voraussetzung für emotionale Klarheit. Es schafft in Verbindung mit Hingabe und Annahme den Zugang zu verdrängten oder verleugneten Gefühlen. Hier liegen häufig große Ressourcen verborgen. Eine Bedingung dabei ist, dass wir lernen, aufkommende Gefühle nicht zu werten.

Unsere Gefühle wahrnehmen, annehmen und zulassen zu können, ist eng verbunden mit der Impulsqualität unseres Körpers. Die Felder vier, fünf und sechs beschreiben die Ebene der sozialen Beziehung mit allen Themen von Unter- und Übergrenzung, Abhängigkeit und Autonomie.

Das Wahrnehmen tiefer Emotionen ist Voraussetzung für ein erfülltes Lebensgefühl. Menschen, die nach Sinn in ihrem Leben suchen, leiden häufig darunter, sich leer und abgetrennt zu fühlen. Hintergrund ist dabei nicht selten ein eingeschränkter Zugang zur Emotionalität. Um mit der eigenen Tiefe in Kontakt zu kommen, brauchen wir das gesamte Spektrum unserer Gefühle; wir müssen lernen, sie wertfrei wahr- und anzunehmen.

Das ist auch eine Voraussetzung für befriedigende soziale Beziehungen. Denn das Wahrnehmen der eigenen Bedürfnisse ermöglicht das pulsierende Vor und Zurück, die Regulation von Nähe und Distanz in sozialen Kontakten.

Die letzten drei Felder sind:

1 Eigene Gedanken und innere Bilder zulassen: Geistige Inhalte zuzulassen, ermöglicht uns, kreative Gedanken und innere Bilder zu verwirklichen. Dieses Feld erlaubt uns, Visionen zu entwickeln. Wenn wir es zulassen, können wir aus den scheinbar chaotischen Tiefen des Unbewussten äußerst inspirierende und unterstützende Orientierung erhalten.

2 Eigene Gedanken und innere Bilder annehmen: Selbst zunächst befremdlich oder bedrohlich erscheinende Gedanken sind, richtig verstanden, Teil eines heilsamen Wachstumsprozesses. Erst die Bereitschaft, eigene Gedanken anzunehmen, ermöglicht die Entfaltung ihres unbewussten Potenzials.

3 Eigene Gedanken und innere Bilder wahrnehmen: Gedanken wahrnehmen bedeutet, ein Bewusstsein für unsere häufig unbewusst ablaufenden Gedankenprozesse zu haben. Das ist die Voraussetzung, frei von einschränkenden Gedankenmustern und Glaubenssätzen zu sein.

Die Felder sieben, acht und neun bilden die geistige Dimension des Menschen ab. Hier geht es um Kreativität und Inspiration wie künstlerische Schaffenskraft oder Visionen zukünftiger Lebensgestaltung. Wenn dieser »Kanal« offen ist, reicht unsere Kreativität weit über bewusste Geistesinhalte hinaus.

Ein freier, offener Geist schöpft aus der Gesamtheit seiner bewussten und unbewussten Inhalte. Selbst normale Alltagsgedanken können dieses Potenzial haben. Plötzlich auftauchende, mitunter abwegig erscheinende Gedanken ermöglichen uns, etwas über unsere Seelenlage zu erfahren. Solche Einblicke tauchen noch unzensiert von der Wertungskontrolle auf. Aber auch wenn die Inhalte anscheinend nicht zu uns passen und die Neigung entsteht, sie zu verurteilen und abzulehnen, ist es hilfreich, sie zuzulassen, zu verstehen und ihre Motivationen anzunehmen. Eine zu rigide Wertungsinstanz verhindert den geistigen Ausdruck unserer Seele.

Mithilfe dieser neun Felder ist es uns möglich zu erkennen, wo wir in unserer Entwicklung stehen, wo eventuelle Schwierigkeiten liegen und wie wir Zugang zu geeigneten Ressourcen finden, die uns helfen können, diese Schwierigkeiten zu lösen. In den neun Feldern findet sowohl unsere persönliche als auch spirituelle Dimension ihren Ausdruck. Zudem erweitert die Praxis mit den Orientierungsfeldern das Vertrauen in unser Selbst, denn sie gründet sich in seinen Qualitäten Mitgefühl, Achtsamkeit und Pulsation.

Verkörperter Wandel

Подняться наверх