Читать книгу Naturphilosophische Emergenz - Maximilian Boost - Страница 22
4.4.2 Neuartigkeit und systemische Eigenschaften
ОглавлениеIm Laufe der Naturgeschichte kommt es wiederholt zur Entstehung von genuin Neuartigem. Dabei gehen die jeweils vorhandenen (natürlichen) Bausteine neue Konstellationen ein, wodurch sich neue Strukturen ausbilden. Durch diese Neustrukturierung konstituieren sich neuartige Entitäten mit neuartigen Eigenschaften und Verhaltensdispositionen.101 Bei dem, was als genuin neuartig charakterisiert wird, kann es sich nicht um numerisch neue Entitäten, Eigenschaften oder Strukturen handeln. Denn – dem Verständnis Mills und Lewes’ (homopathischer Eigenschaften bzw. Gesetze und Resultants) ähnlich – werden solche Fälle im Britischen Emergentismus nicht als neuartig betrachtet. Als genuin neu wird das erstmalige Auftreten eines Exemplars eines zuvor noch nie realisierten Typs bezeichnet. Hierbei kann es sich um das Auftreten einzelner neuer Eigenschaften oder auch eines neuen (komplexen) Systems mit neuen Eigenschaften und Verhaltensweisen handeln.102 Das System kann dabei Eigenschaften aufweisen, die entweder mindestens eines seiner Bestandteile hat oder solche, die nur dem System als Ganzem zukommen. Letztere werden als systemische Eigenschaften bezeichnet.103 Die Formulierung des Merkmals der systemischen Eigenschaften findet sich in expliziter Weise bei Broad:
„Let us call properties which belong to a compound substance as a whole, and not to any of its constituents “Collective Properties”.“104
Nur die systemischen Eigenschaften in einem komplexen System können genuin neu sein. Denn über die nicht-systemischen Eigenschaften verfügen per definitionem bereits eines oder mehrere der Systembestandteile. Doch nicht jede systemische Eigenschaft ist neu. So ist die Fähigkeit von Vögeln zu fliegen zwar eine in der Naturgeschichte entwickelte systemische Eigenschaft. Sie ist aber nicht neu, da bereits Millionen Jahre zuvor Insekten die Eigenschaft des Fliegens ausgebildet hatten.105 Auch Gesetze werden als emergent bezeichnet. Hier ist ‚neu‘ aber nicht in einem starken Sinne gemeint, da sich aus Sicht der Britischen Emergentisten die Naturgesetze in der Evolution nicht fundamental ändern können. Mit ‚neu‘ soll an dieser Stelle vielmehr gesagt werden, dass ein zuvor noch nicht instantiiertes Gesetz das erste Mal auftritt.106
Das Merkmal der systemischen Eigenschaften findet sich nur bei Broad in expliziter Form, bei den anderen Britischen Emergentisten folgt es logisch aus der Neuartigkeitsthese.107