Читать книгу 534 - Band I - Milena Himmerich-Chilla - Страница 7

Оглавление

Kapitel I

15. des Nimh 255 | Randgebiet des Felsplateau's Erdurin

»Es ist vorbei?«, presste Dangar heiser zwischen seinen aufgeplatzten Lippen hervor, während sich auf jenen das derweil geronnene Blut faserig zu lösen begann. Er sah es, war aber nicht im Stande, es zu begreifen.

Mit zittrigen Händen ergriff er den Rand des verbeulten Eisenhelms, welcher ihn zuvor zwar geschützt, seine Sicht aber erheblich eingeschränkt hatte und schob jenen sein kantiges Gesicht hinauf.

Kalter Regen traf ungehindert auf die befreite Haut, stach schmerzvoll auf dieser und rann in dünnen Linien seine ungläubigen Züge herab. »Es ist vorbei«, wiederholte er, diesmal verstehender, während sein Blick, gezeichnet der aufgestiegenen Emotionen, den siegreichen Ausgang der Schlacht verrieten. »DER KRIEG IST VORÜBER!«

Seine geschrienen Worte überschlugen sich, schwappten dabei über das blutig schwarze Feld, welches sich vor seinen Füßen weit, bis an den Rand des Horizontes hin, erstreckt hielt. Seine Stimme brach sich in tausende Echos auf und schlug an die schroffen Felswände. Als er sein zerkratztes Schwert in die Höhe warf, befiel ihn eine Gänsehaut. Wieder schrie er das Ende des Krieges hinaus in die Welt und der Jubel unzähliger, auf dem Schlachtfeld gestandener Soldaten griff augenblicklich um sich. Endlich begriff er zur Gänze seine eigenen Worte.

Frandul, dessen weißes, strähniges Haar ihm ungeordnet über seine Schultern und das vom Alter gezeichnete Gesicht fiel, stützte sich müde auf seinen Stab und trat an Dangars Seite. Gemeinsam betrachteten sie wortlos das sich erstreckende Meer aus tanzenden Soldaten.

Der Magier legte dem Alben eine seiner riesenhaften Hand auf die Schulter. Dieser erlag augenblicklich seinen Emotionen und entledigte sich unbeholfen der dicken Lederhandschuhe, um seine Augen von der aufgekommenen Tränenflut zu befreien. Es war also wirklich vorbei, jener ewig während erschienene Alptraum hatte an jenem Tag sein Ende gefunden. Er war glücklich und bestürzt zu gleich.

Das Siegesgeschrei hatte mittlerweile auch die letzten Ecken des Kriegsschauplatzes erreicht. Die rot-silbernen Wellen aus geschwungenen Schwertern und Schildern funkelten gleich Diamanten unter dem rosa getränkten Himmel. Vereinzelt wurde dessen Glanz jedoch durch die unterschiedlichsten Gestalten getrübt, welche in Richtung Westen davon eilten und im dichten Gehölz des angrenzenden Waldes Schutz suchten. Dangar verfolgte mit gesteigertem Interesse die Flucht der übrig gebliebenen Feinde. »Lass sie. Es bleibt genügend Zeit, sie zur Rechenschaft zu ziehen. Jetzt ist kein Zeitpunkt für die Rache, sondern zu feiern. Es ist vorbei, Dangar. Wir haben gesiegt.« Der König des Albenvolks entspannte sich unter der rauchigen Stimme des Magiers und dessen Worte. Der Alte hatte recht. Für heute war genug Blut geflossen.

So riss er sich vom Anblick des wild gewachsenen Dickichts los und richtete sein Augenmerk auf Andrey, der neben der zerbrechlich wirkenden Gestalt seines Vaters kniete.

»Vater, bitte, spare dir deine Kräfte. Das wird schon wieder. Du wirst sehen! Alles wird wieder gut. Ich nehme dich mit Heim, hörst du?«, sprach Andrey mit erstickter Stimme auf seinen Vater ein, obgleich er seinen eigenen Worten keinen Glauben schenkte. Etwas in ihm wusste bereits, dass sein Weg ihn alleine zurück nach Fernwald führen würde.

Andrey umklammerte mit beiden, jene noch immer behandschuhten, zuckenden Hände seines Vaters, während sich unter diesem bereits eine rot-schwarze Lache ausdehnte. Erinnerungen seiner frühen Kindheit, in der noch alles so leicht für ihn erschienen war, zogen an seinem inneren Auge vorbei und er wünschte sich einmal mehr in der Zeit zurück. »Es wird wieder so, wie früher, ja? Wir werden zusammen die Bibliothek führen. Du und ich, hörst du? Nur wir zwei und abends, wenn wir nach Hause kommen hat Sira bereits gekocht. Sie ist schwanger, weißt du? Wir sind uns noch nicht sicher, ob es ein Mädchen oder Junge wird. Aber wenn es ein Junge wird, dann werden wir ihn Dendayar nennen.« Theodors Lippen bedeckte ein schwaches Lächeln. »Sohn der Erde … ein wundervoller Name.« Andrey nickte hektisch und erwiderte das Lächeln seines Vaters. Tränen lagen in seinen Augenwinkeln.

Andrey, dessen Blick den des Magiers zu seiner Linken traf, wirkte benommen, beinahe so, als hätte ihn sein Verstand verlassen. Noch immer lag das vorherige Lächeln in seinem Gesicht, doch nun wirkte es grotesk. »Nimm das hier.« Theodor keuchte und streckte seine rechte, zu einer weichen Faust geballten Hand seinem Sohn entgegen, welcher sofort wieder auf seinen Vater herab sah. Unsicher griff er nach der Hand Theodors, in der ein silbern eingefasster, matt schimmernder, grauer Stein lag. »Mein Sohn, es tut mir so leid, was ich dir und deiner Mutter angetan habe und noch mehr, dass ich dich von nun an nicht mehr auf deinem Weg begleiten kann. Nicht zu sehen, welch wundervollen Dinge du erschaffen wirst, erfüllt mich mit Schmerz. Bitte, nimm das. Es wird dir und deiner Familie irgendwann von Nutzen sein. Hörst du? Und vergiss niemals meine Worte. Nichts ist unmöglich, solange man seinem Herzen treu bleibt. Der Weg wird steinig sein, aber am Ende wird das Glück liegen. Das weiß ich. Das hoffe ich. Vergib mir bitte, mein Sohn … Ich liebe dich.« Andrey konnte nicht anders, als sich seiner Tränenflut zu ergeben.

Frandul, von der Hilflosigkeit seines Gegenübers getrieben, trat auf die gegenüberliegende Seite Theodors, der bereits seine letzten Atemzüge nahm, und seinen Sohn dabei nicht aus den Augen verlor. Das tiefe, weit klaffende Loch in seiner Brust gab den Blick auf den blutgetränkten Boden frei. Andrey stöhnte erstickt auf, als sein Augenmerk sich auf die Wunde seines Vaters legte und das letzte erzwungene Pumpen dessen Herzens wahrnahm. Hektisch zog der den sterbenden Körper an den seinen und schrie in die Welt. »Ich vergebe dir. Hörst du, Vater? Ich vergebe.« Die Glieder des Alben erschlafften zeitgleich eines flüchtigen, dankbaren Lächelns, als seine Augen langsam nach oben rollten und ihren Fokus verloren.

»Graue Opale«, schoss es Andrey durch den Kopf, während das Rauschen seines Blutes ihm in den Ohren dröhnte und die restlichen Geräusche verschluckte. Nicht einmal die Stimme des Magiers, der mit besorgter Miene zu ihm sprach, vermochte er zu hören. Einzig und alleine blieben ihm die letzten Worte seines Vaters, welche ihn ein Leben lang verfolgen würden.

Die nunmehr leblose Hand fiel seitlich herab und versank in der blutgetränkten Erde unter ihr. »Vater?«. Andreys zitternde Hände griffen erneut nach Theodors, als Frandul ehrfürchtig, ob der aufopfernden Geste des Alben, dessen Lider bewegt schloss. »Ich danke dir, mein alter Freund. Möge deine Seele nun endlich die verdiente Ruhe finden, nach der sie so lange gesucht hat«, murmelte der Magier mit erstickter Stimme, als er sich, schwer auf seinen Stab stützend, aufstemmte und den Blick in Richtung des Horizontes richtete. Auch er begann zu weinen.

»Vater?!«, wiederholte Andrey. »VATER!«, spie er in den Himmel, welcher im unausgesprochenen Vorwurf des Alben keine Schuldigkeit sah und stumm die Szenerie unter sich betrachtete.

* * *

Die gellenden Freudenschreie der zahlreich feiernden Soldaten hallten von den schroffen Felsen wider, als Merin das leblose, in Stoff gehüllte Kind schulterte und sich in den Schutz der Schatten zurückzog. »Wie hatte das Ganze solch eine Wendung nehmen können?«, dachte er, während seine Brauen sich enger zusammen schoben und nunmehr eine dunkelblonde Linie bildeten.

Waren sie doch im Begriff gewesen, den Sieg für sich zu beanspruchen, änderte sich mit der unerwarteten Opferbereitschaft Theodors einfach alles. Die daraus resultierende Unaufmerksamkeit Liliths brachte die Wende. Indem er das Zusammenspiel der Magier störte, hatte Merin es jedoch geschafft, das Schlimmste abzuwenden.

Da jener um die Strafe des begonnenen Hochverrates wusste, hatte er die allgemeine Verwirrung seiner Brüder genutzt und sich Liliths Hülle zu eigen gemacht. Anschließend war er mittels einem der schwindenden Schatten in den angrenzenden Wald entkommen.

Dort entledigte er sich seines Mantels und wandte diesen um die regungslose Gestalt, der sein Herz gehörte. Es war das erste Mal seit langer Zeit, dass er ihr wieder so nah sein konnte. Die bereits angedeuteten weiblichen Züge wirkten weich im Schlaf, während er ihren Körper fest im Griff hielt. »Es gab keine andere Wahl«, verteidigte Merin sein vorheriges Bemühen.

Die ungewisse Zukunft schlug ihm just entgegen und formte sogleich einen schweren Kloß im Hals des Magiers, als dieser die Finger durch ihr silbern schimmerndes Haar zog und jenes folgend mit dem Rest des schweren Stoffes verdeckte. »Schlaf gut, du unsere Hoffnung, du mein Herz«, säuselte er, als er seine Lippen auf ihre Stirn legte und ihren Geruch in sich auf nahm. Er würde bei ihr sein, wenn sie ihre saphirblauen Augen erneut aufschlug, schwor er sich, während er den federleichten Körper anhob und über seine schmale Schulter legte. Augenblicklich hüllte ein süßlicher Duft den Gestaltwandler. »Flieder«, wisperte er mit einem sanften Lächeln.

Merins goldglänzende, spitz zulaufende Augen richteten sich ein letztes Mal auf das Schauspiel hinter ihm und fixierten eine kleine Ansammlung noch immer gerüsteter Soldaten, welche einen unsteten Kreis formten und enger zogen. Aus Vorahnung heraus schloss der Magier seine Lider, während er sich bereits abwandte und kurz darauf ein markerschütternder Schrei, die in den Baumkronen ruhenden Vögel aufschreckte. »Auf bald, Bruder«, murmelte er geistesabwesend.

So würde es weiter gehen, bis auch der Letzte aus Grindelwalds Heers, der nicht rechtzeitig seine Chance ergriffen hatte zu fliehen, gefallen war.

»Merin!« Der Gestaltwandler zuckte augenblicklich zusammen. Hörig wandte er sich jedoch nach einigen Augenblicken um und betrachtete den Mann, welcher sich aus einem der tiefblauen Baumschatten schälte. Entgegen dem Magier hatte jener hünenhafte Seemann zu Fuß fliehen müssen.

Bardur richtete seinen fahlen Blick durch das Gestrüpp, an den Soldaten vorbei, auf den verdreht da gelegenen Leichnam, der mit leeren, weit aufgerissenen Augen ihm entgegen starrte. Mitleid war etwas, was er sich nicht leistete.

Unbeeindruckt der Brutalität, die sich vor ihm offenbart hatte, drehte er sich Zunge schnalzend davon ab. Er konnte sowieso nichts mehr tun und wollte auch keine weiteren Verzögerungen in Kauf nehmen.

Merin, der mittlerweile an dessen Seite trat und das leblose Paket auf seinen Schultern trug, musterte sein Gegenüber mit vorwurfsvollem, stechendem Blick.

»Wir müssen hier weg!«, bellte der Hüne mit seiner immerwährend tiefen Baritonstimme, als er auch schon den ersten Schritt in Richtung des nahe gelegenen Bergkammes tat. Merins Augen verengten sich so weit, dass er Mühe hatte, die Umrisse vor ihm aus zu machen. Dabei trat er vorsichtig und bewusst in Bardurs Fußstapfen. Dieser setzte stoisch einen Fuß vor den anderen. »Er hatte recht«, dachte Merin. Beide mussten schnell so viel Land zwischen sich und dem Schauplatz ihrer Niederlage schaffen, wie es ihnen in der nur kurzen Zeit möglich war. Die Soldaten würden nicht ewig dort auf dem Feld verweilen und einfach zusehen, wie sich ihre Feinde einen Weg in die Freiheit bahnten.

Der Wunsch nach Vergeltung würde sie über die modrig riechenden Trampelpfade hinweg auf ihre Fährte führen. Diese Gewissheit trieb Merin an, der Bardur eng auf den Fersen war und ihm tiefer in den Wald hinein folgte.

* * *

»Grindelwald, was hast du getan?«, stöhnte eine, dem unansehnlichen Magier vertraute Stimme auf.

Er musste sich schleunigst etwas überlegen, etwas Brillantes, etwas Nachvollziehbares, etwas, das seinen Hals aus der überraschend entstandenen Schlinge zog. Sterben konnte er zwar nicht, denn dieser Teil des Lebens war einem Magier mit seiner Ernennung vergönnt worden, aber es gab genügend andere Strafen, die keinen Unterschied machten, ob sterblich oder nicht.

Nervosität dominierte seinen Geist, als die dunkel fleckige Spitze seiner Zunge über die trockenen Lippen fuhr. Nichts war verräterischer als das. »Denk nach! Denk nach! DENK NACH!« Weiter in den unüberwindbaren Wogen seiner Gefühle kratzte er unbewusst über die Spitze seines Fingerstumpfs. Das erste Mal in seinem Leben ließ sein windiger Verstand ihn im Stich und tauschte seinen Platz mit der Leere, die bereit war, ihn in den Wahnsinn zu treiben. Ihm war nichts gegeben, um der Übermacht der sich heranpirschenden Umhänge entgegenzuwirken.

Hagar, dessen kahles, von Fett überzogenes Haupt die Strahlen der untergehenden Sonne reflektierte, trat mit unsicheren Schritten über den sandigen Steinboden hinweg, während das lederne Knarzen seines Schuhwerks sich Schritt für Schritt in Grindelwalds Bewusstsein bohrte. Übelkeit stieg diesem auf und füllte seinen Mundraum mit bitterem Speichel.

Immer wieder hielt Hagar in seinen Bewegungen inne, bevor er sich weiter, vorsichtiger als zuvor, Grindelwald näherte. Das dunkle Augenpaar, welches im Zentrum seines nunmehr fahlen Gesichtes gebettet lag, ließ ihn mehr tot als lebendig erscheinen. »Sag mir, dass es nicht wahr ist!«

Grindelwald, der sich zwischenzeitlich seinem Gegenüber zugewandt hatte, fixierte den stark untersetzten Magier in seiner mitgenommenen nachtblauen Robe, die zu dessen Gunsten den Großteil seiner Statur verdeckt hielt. Die filigranen Goldausarbeitungen an den Säumen des schweren Stoffes wirkten, trotz zahlreich gezogener Fäden überaus prunkvoll in ihrem Detailreichtum und verrieten Grindelwald dessen nunmehr hohe Stellung.

Hagar, der in seiner Bewegung nun endgültig innehielt und zwei Armlängen vor Grindelwald zum Stehen kam, reckte seinen Hals zum Zeichen, dass die von ihm ausgesprochene Frage noch immer einer Antwort bedurfte. »Es stand nicht in meiner Macht, sie aufzuhalten«, krächzte Grindelwald, der Schuldigkeit heuchelnd, sein Haupt gesenkt hielt und den rot getränkten, schlammigen Boden unter sich zu mustern begann. Noch immer glich sein Geist einem leeren Gefäß, als er die Augen schloss und seine ganze Energie darauf verwendete, einen leidenden Gesichtsausdruck zu imitieren.

Die erhobenen, dunklen Brauen Hagars schoben sich tief herab und verschmolzen mit der Dunkelheit seiner Augen. »Grindelwald, ich mag zwar alt sein, aber kein Narr. Wie also kannst du es wagen, mit mir wie mit einem Solchen zu reden?« Geräuschvoll sog Grindelwald den Speichel, der ihm über seine Lippe hinab rann, ein, als sein linkes Auge unkontrollierbar zuckte und sich jeder Muskel in seinem Körper anspannte. »Ich habe mich nur an den Kodex gehalten und nichts ...«

»Der Kodex, Grindelwald, sieht etwas anderes vor, als Untätigkeit. Vor allem dann, wenn unser Schicksal den falschen Weg für sich wählt, denn dann ist es an uns, ihn wieder auf den richtigen zu führen.«

Grindelwald hob seinen Kopf vorsichtig an und suchte den Blick seines alten Mentors.

»Was anderes hätte ich von dem auch nicht erwartet«, spuckte Rubens in die Versammlung, als jener die zwei Magier vor ihm rüpelhaft zu Seite stieß und mit großen Schritten auf Grindelwald zustürzte. »Habe ich es nicht von Anfang an gesagt? Man brauch sich nur einmal seine Augen anzusehen, dann erkennt man doch sofort die Absichten, die er hegt. Aber niemand wollte auf mich hören«, schnauzte er, während er sich wild gestikulierend an Hagar vorbei schob und seinen wild verdrehten Zauberstab durch die Luft warf.

Hagar, der nicht die Absicht hatte, sich von seinem Bruder vorführen zu lassen, griff nach dem Holz des wutentbrannten Magiers und machte es sich zu eigen. »Nicht, Rubens! Er ist immer noch unser Bruder, auch wenn seinen Taten fragwürdige Absichten unterliegen.« Der überraschte Blick des grünäugigen Waldelfen verlangte Grindelwald alles ab, um nicht in schallendes Gelächter auszubrechen. Er hatte Rubens niemals leiden können. Schon seit ihrem ersten Zusammentreffen. »Schlammhaut!«, zischte er tonlos, darauf bedacht, dass es kein Ohrenpaar je zu hören bekam.

Nachdem Rubens seine Fassung wiedererlangt hatte, ergriff seine grobgliedrige Hand dessen graumelierten Kinnbart. Dieser knackte strohig unter den massierenden Fingern und ließ Grindelwald sich an den Ziegenbock seiner Mutter erinnern. Die tief in seinem Schädel zurückgezogenen Augen des Waldelfen musterten, die Abneigung plakatierend, seinen Bruder, bevor er sich Hagars Äußerung geschlagen gab, und einige Schritte zurück, hinter diesen trat. Als Belohnung erhielt er seinen Stab zurück und schloss seine dunklen Finger darum.

»Was nun?«, wandte sich Hagar an die verbleibenden Brüder. »Wir sollten es beenden! Hier und jetzt!«, donnerte es aus den hinteren Reihen. »Nein, er ist unser Bruder. Wir müssen eine andere Lösung finden!«, stellte sich eine schiefe Stimme vom anderen Ende der Versammlung, der Hinteren in den Weg. »Ach, so etwas verdient keine andere Lösung! Er verdient das, was das Gesetz vorsieht!«

»Eine wundervolle Lösung Rubens. Kannst du mir auch sagen, wie du das anstellen willst? Wir können nicht sterben und das weißt du auch.«

Der Angesprochene zog geräuschvoll die Nase hoch, bevor er seinen Stab losließ, welcher folgend der Magie geleitet, an dessen Seite schwebte. Rubens wandte sich Nathan zu. Kurz darauf bahnte sich der emotionsgeladene Magier bereits seinen Weg in Richtung des schief grinsenden Alben, der sich seine Bestätigung durch die zahlreich nickenden Brüder holte. »Du hast gut reden. Schlag du doch etwas vor! Mach dich einmal im Leben nützlich und sag uns, was wir tun sollen!«

Bei jeden seiner sauer aufgestoßenen Worte schubste Rubens den eingefallenen Magier in seiner grauen, grob gewebten Robe durch die Versammlung. Dieser riss erschrocken seine Augen auf. Ein Stöhnen drang aus seiner Kehle. »Dachte ich es mir doch. Große Worte und nichts dahinter. Was sollte man auch mehr von einem verweichlichten Alben erwarten?«

»RUBENS!«, donnerte Hager, der sich seinen Weg durch die Masse aufeinander einredender und beschimpfender Magier bahnte. »Nun ist aber genug!«

»Genug, Hagar? Nein, noch lange nicht! War es nicht das Gelbauge Merin gewesen, der uns in den Rücken gefallen ist und sich mit Lilith davon gemacht hat? Wie kannst du das Geschehene leugnen? Wir alle haben es mit eigenen Augen gesehen.«

Hagar schwieg und verharrte regungslos ob des unbestreitbaren Vorwurfs, während Rubens sein neu gewonnenes Oberwasser auskostete und sich den Umstehenden zuwandte. Sein Blick glitt über die Anwesenden hinweg, als er an Hagar vorbei, auf Grindelwald zuschritt und mit der rechten Hand erneut seinen Stab umschloss. »Und ich wette um alles, was ich besitze, dass er mit diesem Monstrum unter einer Decke steckt!«

Bei diesen Worten streckte er seine freie Hand in Richtung Grindelwald aus, der unter der plötzlich aufgekommenen Aufmerksamkeit zusammenzuckte und seinen Blick erneut auf den Boden lenkte.

»Rubens, ich warne dich ein letztes Mal! Strapaziere nicht meine Geduld!« Grindelwald gefiel es in keiner Weise, in welche Richtung sich diese Unterhaltung entwickelte und zwang sich zu klaren Gedanken. »Willst du mir den Mund verbieten, Hagar? Nur zu, dann sehen es wenigstens alle! Du bist schon lange nicht mehr unparteiisch, Bruder. Vielleicht wäre jemand anderes für deinen Platz besser geeignet. Jemand, der nicht so blauäugig diesem Etwas da Vertrauen schenkt«, gab Rubens von sich, während er sich provozierend auf seine Fußspitzen stellte und sein behaartes Kinn Hagar entgegenstreckte. Zähflüssig zogen sich die Sekunden über die Szenerie, untermalt der Ausgelassenheit unter ihnen.

Nur langsam hoben sich Hagars Brauen an und die Müdigkeit ergriff sein Gesicht. Er war den ewigen Kampf leid, den Zwist, der hinter ihm lag und immer vor ihm liegen würde. »Was willst du, Rubens?«, presste er tonlos zwischen seinen schmalen Lippen hervor und drehte seinen Kopf in Richtung Grindelwald, der am Rande des Plateaus stand und ihm hilfesuchend entgegensah. Er könnte nie verzeihen, welchen Verrat sein einstiger Schüler begangen hatte, dennoch empfand er einen Anflug von Mitleid ob seiner gestraften Person. In einem Teil seines Ichs keimte jene väterliche Liebe, welche dessen Vertrauensbruch umso schwerer für ihn wiegen ließ.

Hagar legte seine faltige Hand auf das Gesicht und wischte über seine brennenden Augen, während Rubens stolz seine Brust anschwellen ließ und sich zwischen Grindelwald und den Magiern aufbaute. »Verbannung, sage ich! Ein Bruder, der nicht für unser Land ist, ist gegen unser Land! Fort mit ihm, hinter die westliche Grenze! Dort kann er meinetwegen sein Leben lang, bis zum Ende der Zeit hin, Ratten fressen und darüber nachdenken, was er getan hat.«

Hagar, der mit beiden Händen seinen Stab umfasst hatte, seufzte schwer unter den gesprochenen Worten. »Wer für Rubens Vorschlag ist, hebe nun die Hand.«

Ohne hinzusehen, wusste Hagar, dass Rubens Bestrafung bei jedem seiner Brüder auf Zustimmung gestoßen war. Grindelwalds Gesichtsausdruck, in dem das Entsetzen geschrieben stand, bestätigte seine Vermutung, dennoch wandte er sich von jenem ab und zählte laut die erhobenen Hände, welche sich entschlossen gegen den Himmel streckten. »Sechs ... Sieben«, seufzte er »und eine sich enthaltende Stimme.« Damit meinte er sich selbst.

Hagar, der die umliegenden Augenpaare seiner Brüder brennend auf seinem Körper spürte, richtete sich kerzengerade auf. »So soll es sein. Grindelwald, die Bruderschaft hat sich entschlossen. Sie verhängt ob deines schwerwiegenden Verrates an unserem Land und der Magie selbst deine Verbannung. Niemals wieder ist es dir gestattet, das Land der zehn Königreiche zu betreten. Du wirst von jetzt an bis in alle Ewigkeit dein Leben hinter der westlichen Grenze verbringen.« Während der gesprochenen Worte drang Galle seinen Hals hinauf und erfüllte bitter schmeckend den Mund.

Stille legte sich über die Magier, die ihre Augen schlossen und die Spitze ihrer Stäbe den Boden unter ihnen berühren ließen. Grindelwald taumelte zurück, weg von jenem sich ihm entgegen fließenden, dunkelblau leuchtenden Wasser, in das sich die Erde vor ihm verwandelt hatte. Am Abgrund angekommen, blickte er ein letztes Mal in die traurigen Augen Hagars, bevor die Welt um ihn herum ins Wanken geriet. Kühles Nass hangelte sich unter dem Mantel seiner stark behaarten Waden hinauf und überzog weitere Teile seiner Haut, bis es sich letztlich über sein Gesicht ergoss und schmerzvoll in die Höhlen seiner Nase, Mund und Augen eindrang. Die Welt wurde schwarz, als Grindelwald nach Luft ringend kurz davor stand, zu ersticken und schwerfällig um sich schlug.

Dann war plötzlich alles vorbei. Eisige Luft drang in seine Lungen, die er gierig in sich auf sog. Auch ohne seine Augen zu öffnen, wusste er, dass er sich fortan nicht mehr auf dem Plateau befand, sondern weit ab der Grenze des Landes, das er so viele Jahre seine Heimat genannt hatte.

»Narren!«, stieß er heißer hervor, während sich auf seine Lippen ein schiefes Lächeln legte. »Es ist noch lange nicht vorbei«, stöhnte er, als er sich an einem der Grenzsteine hinauf zog, auf dem von Eis überzogenen Boden aufrichtete und widerlich grinsend in die Ferne sah.

534 - Band I

Подняться наверх