Читать книгу Erzähltheorie - Monika Fludernik - Страница 5

Inhalt

Оглавление

Vorwort

I. Erzählung und Erzählen

II. Die Erzähltheorie

III. Das Erzählwerk

IV. Erzählstrukturen

Innere Erzählstrukturen

Die Geschichte als Plot

Der Erzähler: Person

Zeit

Darbietungsweisen

Fokalisierung, Perspektive, Point of view

V. Die Erzähloberfläche

Raum/Zeit

Charaktere oder Romanfiguren

Handlung und Konturierung

Mündliche Erzählung und das Episodenschema

Tempora und Pronomina als kreative Textgestaltung

Experimente mit dem Erzähltempus

VI. Realismus, Illusionismus und Metafiktion

Realismus in der Erzählung

Roland Barthes

Die Authentizität des Erzählprozesses

Fiktionalität

Metafiktion und Metanarration

VII. Sprache als Rede und Stil in der Erzählung

Sprache

Redewiedergabe

Sprache und Stil

Metaphorik und Metonymik

VIII. Gedanken, Gefühle und das Unbewusste

IX. Erzähltypologien

Die Erzähltheorie von Franz Karl Stanzel

Die Erzähltheorie von Gérard Genette

Neuere Erzähltheorien

X. Geschichte der Erzählformen

Von Mündlichkeit zu Schriftlichkeit

Wandel von Erzählaspekten und kognitiver Wandel

Erste Belege

Neuere Medien

Funktionswandel und Theorieanpassung

Forschungslakunen

XI. Interpretationsbeispiele

Michael Kohlhaas

Der Schimmelreiter

Die englischen Jahre

Ratschläge für heranwachsende NarratologInnen

Some Don’ts for Narratological Beginners; oder: Was man in Seminararbeiten und anderen Qualifikationsarbeiten vermeiden sollte

Fehler und wie man sie vermeidet

Kleine Fibel erzähltechnischer Termini

Bibliografie

Primärliteratur

Sekundärliteratur

Erzähltheorie

Подняться наверх