Читать книгу 101 Dinge, die ein E-Mountainbiker wissen muss - Oliver Weinandy - Страница 14

8 Fahrweise Wie man den Wald schonend befährt

Оглавление

Der Wald ist für viele Menschen ein Rückzugsort – für die vielen Bewohner des Waldes und die Bäume ist es jedoch die Heimat, die es zu schützen gilt. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Mit dem schonenden Befahren vorhandener Wege kann man schon viel Gutes tun. In Bezug auf Fahrweise und Fahrtechnik können Biker einen großen Beitrag zum Vermeiden von Natur- und Umweltschäden leisten. Vielen Mountainbikern ist es gar nicht bewusst, welche Kettenreaktionen durch einseitige Befahrung oder schlechtes und falsches Bremsen auf Waldwegen entstehen können.

Beim Bremsen geht es hauptsächlich darum, die Bremskraft ausgewogen auf Vorder- und Hinterrad zu verteilen, statt möglichst spektakulär Staub aufzuwirbeln und Boden- oder Schotteranteile aus dem Untergrund zu lösen. Wer im Wald oder im alpinen Bereich unterwegs ist, der sollte so schonend und nachhaltig wie möglich fahren und auf die Natur oder die gestalteten Naturdenkmäler sowie Habitate Rücksicht nehmen. Bremsrinnen vor Spitzkehren und Serpentinen auf Wanderwegen sind ein Ärgernis für jeden, der dort vorbeikommt. Solch ein unsachgemäß beanspruchter Teil eines Weges wird mit jeder fahrlässigen Bremsung und Befahrung verschlechtert. Die Rinnen vertiefen sich und starke Regengüsse spülen dann den Feinanteil des Bodens zu Tal, wo er nicht hingehört und zu weiteren Störungen führt. Was bleibt, ist ein Graben, eine unschön anzusehende Stelle, die Gefahren für andere birgt, die aber auch durch weitere Nutzung immer mehr in Mitleidenschaft gezogen wird. So eine Rinne legt mit der Zeit das Wurzelwerk der umliegenden Sträucher und Bäume frei. In extrem trockenen oder nassen Perioden, wie wir sie vermehrt in den vergangenen Jahren erleben mussten, werden die Pflanzen dann so beeinträchtigt, dass es für manche »kein Halten mehr gibt«. Büsche vertrocknen und Bäume stürzen mitsamt den Wurzeln um.


Durch gezielte Bremsungen (hier auf einer Treppe) und eine zentral bestimmte Körperhaltung kann der Biker nicht nur Schlüsselstellen meistern, er verhindert auch Schäden im Wald.

Aus diesem Grund macht die DIMB, die Deutsche Initiative Mountainbike, auf Messen auch immer wieder auf ihre Trail Rules aufmerksam, in denen eine den Wald schonende Fahrweise propagiert wird. Spezielle Techniken, wie das Andriften von Kurven oder der Scandinavian-Flick, sollten nur im Bikepark ausgeführt oder geübt werden.


Biker in aufrechter Grundposition während einer Bergabfahrt über einen S0-Singletrail in Richtung des Moseltals

101 Dinge, die ein E-Mountainbiker wissen muss

Подняться наверх