Читать книгу 101 Dinge, die ein E-Mountainbiker wissen muss - Oliver Weinandy - Страница 20

Оглавление

14 Anbauteile

Was man alles so »verbauen« kann

An der Lenkstange ist viel Platz, und der muss nicht zwingend für Gebrauchsartikel verschwendet werden, denn neben den ohnehin vorhandenen Dingen wie Display und Shifter können dort weitere nützliche Utensilien ihren Platz finden. Ein aufgeräumtes Cockpit mit nach innen verlegten Zügen und Leitungen ist chic und hat eine gewisse Strahlkraft. Wer diese nicht allzu sehr stören möchte, kauft sich eine jener wunderbaren und winzig kleinen Klingeln, die sich an Form und Umfang der Griffe anpassen und das aufgeräumte Bild nicht trüben.


Im Bild sind diverse Lampen, die in der Abenddämmerung benutzt werden können, sowie ein Navigationsgerät, das am Lenker befestigt werden kann.

Wer eine hydraulische Sattelstütze sein Eigen nennt, der befestigt den Remote-Hebel sinnigerweise auch an der Lenkstange, um das Absenken der Stütze von dort aus zu aktivieren. In der dunklen Jahreszeit kann man hier zusätzlich eine Halterung für eine Bike-Lampe anbringen, um vor dem Rad eine gute Sicht zu haben. Ergänzend dazu kann eine Helmlampe die Blickrichtung erhellen.


Ein »Cockpit« eines E-Mountainbikes mit Remote-Hebel der Sattelstütze, einer Lenker-Lampe, einem Smartphone und einem Shifter für die Schaltvorgänge


Navigationsgeräte

Auch Navigationsgeräte können im Cockpit ihren Platz finden. So kann man das Smartphone am Steuerkopf anbringen, um mit ihm zu navigieren. Einfallsreiche Bike-Hersteller haben die Affinität ihrer Kunden zu technischen Spielereien erkannt und den Zugang zur Stromversorgung möglich gemacht. Vorbei sind die Zeiten, in denen man Power-Banks mit sich führen musste. So findet mancher E-Bike-Fahrer eine USB-Steckdose in den Rahmen integriert. Das Beispiel des Canyons zeigt, wie die USB-Buchse ins Oberrohr des E-Mountainbikes eingepasst wurde, um »Verwicklungen« durch eine Stromversorgung per »langer Leitung« aus dem Rucksack vom externen Akku zu vermeiden.

Wer schon einmal mit dem Smartphone navigiert hat, weiß die zusätzliche Stromversorgung zu schätzen.

101 Dinge, die ein E-Mountainbiker wissen muss

Подняться наверх