Читать книгу Tochter der Inquisition - Peter Orontes - Страница 4

Dramatis Personae (in alphabetischer Reihenfolge)

Оглавление

Albrecht III* • Herzog von Österreich (geb. 1349, gest. 1395), wird im Roman nur namentlich erwähnt

Ansgar, Bruder Ansgar genannt • Benediktinermönch; Botanikus im Kloster zu Garsten

Bürgel, Lamprecht • Fass- und Wagenmacher aus Steyr; Waldenser; fällt einem Mord zum Opfer

Bürgel, Anna • Witwe des Lamprecht Bürgel, Waldenserin

Engelbert, Bruder Engelbert genannt • Mönch; gehört zur Entourage des Inquisitors

Falkenstein, Falkmar von (auch Falk genannt) • Adliger aus Salerno; Freund von Wernher von Ternberg; wird von diesem gebeten, den Mord an seiner Frau aufzuklären

Falkenstein, Christine von • Ehefrau des Falkmar von Falkenstein, Ärztin aus Salerno

Fever, Els • Waldenserin; wird als rückfällige Ketzerin zu Schlägen mit der Rute verurteilt

Grasser, Hans • Hauptmann der bewaffneten Eskorte des Inquisitors

Heiss, Jobst • Stammgast beim Rabenwirt, angeklagt des Mordes an Dietrich Pützer

Heinrich (1), Bruder Heinrich genannt • Mönch; gehört zur Entourage des Inquisitors

Heinrich (2); Bruder Heinrich genannt • reisender Waldenserprediger (Prediger, Beichtiger), besucht mit seinem älteren Mitbruder Rudlin die Waldensergemeinden

Hohenlohe*, Georg von • Bischof zu Passau, wird im Roman nur namentlich erwähnt

Irmingard • Obermagd im Haushalt Wernher von Ternbergs

Jeckl • Bediensteter des Götz von Kreuzeck auf dem Teufelsturm; geistig zurückgeblieben, körperbehindert; wird auch der »irre Jeckl« genannt

Jos • Knecht auf dem Hof des Peter Seimer

Kerschberg, Heimito von • Sohn des ehemaligen Burggrafen von Steyr

Kranich, Marthe • Kräuterfrau; wird Opfer einer Vergewaltigung

Kreuzeck, Götz von • Ritter; wohnt auf dem »Teufelsturm« bei Waldneukirchen; verbirgt sein Gesicht hinter einer Ledermaske

Lamp, Ferdinand • Notar zu Steyr

Lechner, Balduin • Schweinehirt in Ternberg; Zeuge in einem Gerichtsverfahren

Ludwig, Bruder Ludwig genannt • Mönch; gehört zur Entourage des Inquisitors

Luger, Hermann • Fischer; birgt wiederholt Leichen aus der Enns

Mohr, Heiner • Bauer in Ternberg; Grundhold des Klosters zu Garsten; zählt zusammen mit seiner Familie zu den Waldensern

Neudlinger, Ludwig der • Bannrichter zu Enns (hatte den Blutbann inne, konnte das Todesurteil fällen)

Nikolaus* • Abt des Benediktinerklosters Garsten

Panhalm, Georg von • Stadtrichter zu Steyr; liegt im Streit mit dem Burggrafen Heinrich von Pogner

Penzlein, Siegbert • Büttel, Gerichtsknecht zu Steyr

Pogner, Heinrich von • vom Landesherrn eingesetzter Burggraf zu Steyr; residiert auf der Styraburg; liegt im Streit mit dem Stadtrichter Georg von Panhalm

Praitenberger, Sepp • Bauer in Ternberg, Grundhold des Klosters zu Garsten

Pützer, Dietrich • Stammgast beim Rabenwirt; wird während eines Streites mit Jobst Heiss von diesem erstochen

Rabener, Jakob • Wirt des Gasthauses »Zum Schwarzen Raben«

Rieser, Johann • Bauer in Ternberg; Grundhold des Klosters zu Garsten; befreundet mit Sepp Praitenberger

Rudlin, Bruder Rudlin genannt • reisender Waldensermeister (Prediger, Beichtiger), besucht mit seinem jüngeren Mitbruder Heinrich die Waldensergemeinden

»Rußgesicht« • aus dem Kerker geflohener Waldensermeister; wird diverser Verbrechen bezichtigt

Sassener, Eckhardt der • Verwalter auf Burg Plankenstein

Seimer, Peter • Bauer, Grundhold des Klosters zu Garsten; zählt mit seiner Familie zu den Waldensern

Schachen, Bodo • Büttel, Gerichtsknecht zu Steyr

Schachnitz, Bodo von • Prior des Benediktinerklosters Melk

Schindler, Jörg • Scharfrichter beim Blutgericht zu Juden­burg; wird vom Inquisitor nach Steyr beordert; Spezialist in Sachen »peinliche Befragung«

Söhnlein, Hans • Majordomus im Hause Wernher von Ternbergs; Vertreter Wernhers in dessen Abwesenheit

Schreyer, Gundel • Zeitler (Imker); undurchsichtiger Geselle

Schütter, Hans • Steinmetz; Neffe des Botanikus Bruder Ansgar

Steyr, Dietrich von • Stadtpfarrer von Steyr

Süßkind, Esther • Jüdin; wurde vor vielen Jahren wegen Hostienfrevels auf den Scheiterhaufen geschickt

Ternberg, Wernher von • einflussreicher Kaufmann und Magistrat in Steyr; seine Ehefrau Klara wird ermordet; bittet Falkmar von Falkenstein und dessen Frau Christine nach Steyr zu kommen; Falkmar soll in dem Mordfall ermitteln

Ternberg, Klara von • Ehefrau des Ternbergers; sie wird ermordet

Ternberg, Sofia von • leibliche Tochter der Klara von Ternberg; Stieftochter Wernhers; verschwindet spurlos

Yspern*, Ludwig III. von • Abt des Benediktinerklosters Melk

Zink, Wendel • Abdecker zu Steyr, auch »Schinder« genannt

Zwicker*, Petrus • Cölestinerpater; vom Bischof zu Passau eingesetzter Inquisitor für Steyr und Umgebung

… und viel anderes Volk aus Steyr und Umgebung

* Historische Persönlichkeiten

Tochter der Inquisition

Подняться наверх