Читать книгу Tag für Tag leichter - Prof. Dr. med. Marion Kiechle - Страница 24

Wofür wird die Energie eingesetzt?

Оглавление

Absolute Spitzenreiter beim Energieverbrauch sind Gehirn und Leber: Etwa ein Viertel benötigt unser Gehirn (leider durch Gehirnjogging nicht zu steigern), weitere 20 Prozent die Leber. Die anderen inneren Organe schlagen mit etwa 29 Prozent zu Buche. Die Skelettmuskulatur verbraucht etwa 22 Prozent und das Fettgewebe lediglich vier Prozent. Sie sehen daran: Muskeln verbrauchen mehr Energie im Ruhezustand im Vergleich zu Fettgewebe. Ein Kilogramm Muskel verbrennt in Ruhe 13 Kilokalorien, ein Kilogramm Fettgewebe dagegen nur viereinhalb Kilokalorien pro Tag. Das Fazit liegt nahe: Es ist ziemlich nachhaltig und schlau, Muskeln zu trainieren und aufzubauen, um den Stoffwechsel zu steigern und im Ruhezustand mehr Kalorien zu verbrennen. Trotzdem sollten aber auch keine falschen Hoffnungen geweckt werden, wie es in der Werbung vieler Fitnessstudios der Fall ist.

Angenommen, Sie nehmen durch Training zwei Kilogramm an Muskelmasse zu. Das führt zu einer Steigerung Ihres Kalorienverbrauchs von 26 Kalorien pro Tag. Dies erscheint auf den ersten Blick wenig, aber rechnet sich in der Summe über die Jahre doch. Pro Jahr kommen Sie so auf einen Mehrverbrauch von knapp 10.000 Kalorien. Um ein Kilogramm Fettgewebe loszuwerden, muss man etwa 7.000 Kilokalorien einsparen. Somit würden Sie innerhalb eines Jahres durch den Muskelaufbau 1,4 Kilogramm Fettgewebe verbrennen – ganz ohne zu hungern!

Tag für Tag leichter

Подняться наверх