Читать книгу An neuen Orten - Rainer Bucher - Страница 51

3.3 Die Reaktionen der Frauen

Оглавление

Wie reagieren nun aber die Frauen auf die Reaktion der Kirche? Die Lage ist ziemlich eindeutig. Das klassische katholische Frauenbild findet selbst und gerade bei den katholischen Frauen – abgesehen von einer kleinen Minderheit – nur noch Ablehnung, ja Spott.

Die Frau sei dem Mann untertan, sie folge ihm überall hin, sie sei seine Hausfrau, sie gebäre ihm wunderschöne Kinder, die sie ganz glücklich erzieht, sie erziehe die Kinder im Glauben, daß sie in die Kirche gehen. Blablabla. Das ist es aber nicht. (…) Das Frauenbild der katholischen Kirche ist noch so, was von meiner Großmutter erwartet wurde, die sicher dann auch so war. Das ist aber nicht mehr zeitgemäß, deshalb erreicht die katholische Kirche keine Frau mehr. Keine intelligente, wache Frau mit einigermaßen Bildung.183

Dieser Text steht nicht in einem feministischen Lehrbuch, sondern in einer Arbeitshilfe der deutschen Bischofskonferenz. Dort steht auch zu lesen, dass „64% der 30-44-jährigen“ Frauen „bei der katholischen Kirche ein bestimmtes festgefügtes Frauenbild (vermuten), das die eindimensional familienorientierte, aufopfernde, sich dem Mann unterordnende Frau zum Leitbild erklärt.“184

Wenn die zögernde Bereitschaft der katholischen Kirche, die neuen Frauenbiografien und ihre weitreichenden kulturellen und sozialen Konsequenzen kreativ zu begleiten, damit erklärbar sein sollte, dass die verlorene kirchliche Interpretationsmacht über den Kosmos, also die Welt als ganzer, über die Gesellschaft, also ihre Machtstrukturen, nun nicht auch noch beim Körper verloren gehen soll, dann muss schlicht festgehalten werden: Auch dieser Rettungsversuch ist, wie schon jene, bei denen es um die Rettung der kosmologischen oder gesellschaftsstrukturierenden Kompetenz der christlichen Kirche ging, gescheitert. Oder genauer: Er ist gerade dabei zu scheitern.

Denn das alte, patriarchale Mann-Frau-Verhältnis ist klassisch definiert über Körper-Zuschreibungen. Die Macht der Männer war nicht zuletzt (Deutungs-)Macht über die Körper der Frauen, das Schicksal der Frauen aber, sich ihre Alimentation und schiere Existenzberechtigung mit der Ohnmacht über ihren Körper erkaufen zu müssen.

Doch gerade der (Frauen-)Körper entzieht sich gegenwärtig der kirchlichen Pastoralmacht: zumindest deren klassischen Zuschreibungen an ihn als gebärend, dienend, auch „unrein“ oder gefährlich lustvoll. Mit diesen Zuschreibungen aber entziehen sich die Frauen auch den patriarchalen Rollenzuschreibungen überhaupt, denn diese wurden ja von spezifischen Zuschreibungen an den Frauenkörper ideologisch abgeleitet. Frauen lassen sich in den entwickelten Gesellschaften immer weniger die Definitionsmacht über ihren Körper und damit über ihr Leben nehmen.

Wer in dieser Situation die alte Ordnung der Geschlechter propagiert, marginalisiert sich selbst: zuerst bei den Frauen, dann aber, auf längere Sicht, auch bei den Männern. Er gerät ins Abseits der Gesellschaft, ins Abseits der Frauenbiografien und ins Abseits seiner eigenen Inkulturationsfähigkeit. Vor allem aber stellt er sich nicht der Herausforderung, das Evangelium aus neuer Perspektive zu entdecken und neue Wirklichkeiten mit dem Evangelium zu konfrontieren. Das aber ist die Aufgabe der Kirche.

Neuere deutsche Studien185 zeigen, was auch schon die große Untersuchung der Deutschen Bischofskonferenz 1993 aufgewiesen hatte: Es gibt gerade bei den engagierten katholischen Frauen manifeste Wahrnehmungen der Nicht-Beachtung und der Marginalisierung in der Kirche – mittlerweile über Generationen hinweg. Nach wie vor scheint es in den Gemeinden zudem eine ziemlich geschlechterstereotype Aufteilung der Tätigkeitsfelder zu geben und erleben sich etwa auch Theologinnen als nur bedingt gewollt.

Der große Unterschied zwischen den Generationen liegt im Umgang mit diesen Erfahrungen: Die Jüngeren, die Grenze dürfte heute bei ungefähr den 50-Jährigen und damit der ersten Frauengeneration mit selbstverständlichem Bildungszugang liegen, führen einen Möglichkeitsdiskurs, die Älteren einen Erlaubnisdiskurs. Die jüngeren Frauen fragen, was ist mir wo möglich, und gehen dorthin, wo es ihnen möglich ist, aber auch von dort weg, wo es nicht möglich ist, was sie sich wünschen. Die älteren Frauen suchen die Erlaubnis zu dem, was sie wünschen, zu erhalten, erkennen also die Erlaubnisautorität der Hierarchie noch an.

Die älteren Frauen suchen trotz allem ihren Ort in ihrer Kirche und finden ihn, etwa in den Frauenverbänden oder in den Gemeinden, auch. Die jüngeren Frauen hingegen suchen einen Ort für ihre religiösen und sozialen Bedürfnisse und finden ihn bisweilen auch in der Kirche. Anders gesagt: Die jüngeren Frauen kämpfen gar nicht mehr um ihren Ort in der Kirche. Das signalisiert eine elementare Verschiebung, ja einen veritablen Bruch. Er entspricht freilich der generellen Verschiebung des religiösen Vergesellschaftungssystems weg von der normativ regulierten Schicksalsgemeinschaft hin zur markt- und also bedürfnisorientierten situativen Nutzung religiöser Angebote.

Die Dramatik der Vorgänge selbst ist nicht zu leugnen. Sollte die katholische Kirche nicht bald ein glaubhaft nach-patriarchales Konzept ihrer selbst realisieren, spricht einiges dafür, dass es zumindest in den westlichen Ländern zu einem weiteren Marginalisierungs-, ja massiven Exkulturationsprozess der katholischen Kirche kommen wird.

Für die Männer aber gilt: Die neue Ordnung der Geschlechter betrifft auch sie, und zwar ebenso massiv wie durchaus schmerzlich. Denn was für Frauen Emanzipation und also Befreiung ist, bedeutet für die Männer ein ungewohntes Neuarrangement: Sie sind dessen Herausforderung offenkundig zur Zeit nur sehr bedingt gewachsen.186 Das mag nach dem bisher Gesagten nun nicht mehr so arg zu erstaunen. Die Hilflosigkeit vieler Männer und jedenfalls der Männerkirche ist nicht zu übersehen. Bleibt die Frage: Wie weiter?

An neuen Orten

Подняться наверх