Читать книгу Heureka! - Rainer Nickel - Страница 19

GRUNDFIGUREN DES DENKENS

Оглавление

Während die Pythagoreer zehn Gegensatzpaare identifizieren, aus denen die Welt besteht und die in dieser wirksam sind, berichtet Aristoteles (Metaphysik A 5 986a32 ff.), der Arzt Alkmaion von Kroton, der im letzten Drittel des 6. Jh.s lebte und nach D. L. (8, 83) ebenfalls Schüler des Pythagoras war, habe zwar auch erklärt, die meisten menschlichen Dinge bestünden aus Zweiheiten. Aber ihn interessierten anscheinend nur die Gegensätze, die ihm aufgrund seiner medizinischen Erfahrung wichtig erschienen. Denn die Gesundheit beruhe prinzipiell auf dem Gleichgewicht bzw. der Ausgewogenheit entgegengesetzter Kräfte und Qualitäten wie z. B. süß-bitter, warmkalt, feucht-trocken. Krankheit entstehe dadurch, dass eine dieser Qualitäten die Oberhand gewinne (VS 24 B 4). Nach Alkmaion sind die Gegensätze in den Stoffen wirksam (Aristoteles, Metaphysik A 5 986b2 ff.), aus denen alle Dinge bestehen. Es bleibt darüber hinaus bemerkenswert, dass der pythagoreische Arzt empirische Forschung betreibt, indem er Sektionen an Tierkörpern vornimmt und das Gehirn als das Zentralorgan der Sinneswahrnehmung und damit als die substanzielle Grundlage des geistigen Lebens entdeckt (darauf macht Capelle I 46 ff. aufmerksam).

Heureka!

Подняться наверх