Читать книгу Heureka! - Rainer Nickel - Страница 4

Оглавление

Inhaltsübersicht

Einführung

Erster Teil: Philosophen auf dem Markt

Alles ist Zahl: Pythagoras

Provokation durch Verzicht: Die Kyniker

Ein bezaubernder Hund: Diogenes

Abstecher nach Sparta: Tyrtaios

Macht der Mühsal: Antisthenes

Erfindung des Hedonismus: Aristipp von Kyrene

Angsttherapie und Bildungsoptimismus: Demokrit

Alles im Fluss: Heraklit

Griechischer Pessimismus: Theognis

Wissen des Nichtwissens: Sokrates

Kuchen für Epikur?

Angepasste Vielseitigkeit: Die Stoiker

Wahrheit durch Logik: Chrysipp

Geschichtsschreibung mit philosophischem Anspruch: Polybios

Eupathie statt Apathie: Panaitios

Kosmos und Sympathie: Poseidonios

Ein stoischer Sokrates: Epiktet

Distanz und Toleranz: Mark Aurel

Im Schatten des Aristoteles: Theophrast

Seelenruhe durch Zurückhaltung: Skeptiker

Skepsis und Gleichgültigkeit: Pyrrhon von Elis

Ciceros geheimes Vorbild: Karneades

Epoché und Ataraxie: Sextus Empiricus

Zweiter Teil: Vom Ursprung bis zu den Sophisten

Am Anfang war das Wasser: Thales

Politik und Philosophie: Solon

Das unerklärbar Andere: Anaximander

Aufklärung und Fortschritt: Xenophanes

Wahrheit und Irrtum: Parmenides

Gedankenspiele: Zenon

Liebe und Hass: Empedokles

Alles in allem: Anaxagoras

Maß aller Dinge – der Mensch: Protagoras

Ein nihilistischer Magier: Gorgias

Unausweichliche Entscheidung: Prodikos

Exkurse

Sokrates – die Schlüsselfigur

Pythagoras: Die Welt ist ein Kosmos

Der Philosoph – ein besonderer Typ

Zwei Lebensformen

Grundfiguren des Denkens

Sinope am Schwarzen Meer

Gleichberechtigung kynischer Frauen?

Tapferkeit oder Frechheit?

Herakles: Das Vorbild

Aristipp schreibt Antisthenes

Im Frauenbad

Abdera und die Abderiten

Besser Schwein als Mensch

Ephesos

Alles fließt

Sokrates und das Schöne

Platonische Ideen

Frauen um Sokrates

Sokratische Ironie?

Gliederung der Philosophie

Müssen Philosophen Könige sein?

Apathie ist unmenschlich

Der Weise – ein Gentleman?

Eupathie statt Apathie

Sympathie und ewiger Friede

Skeptizistischer Denkstil

Bias von Priene und die Sieben Weisen

Zentrum Milet

Thales: Ein philosophischer Kopf?

Anfang der Philosophie?

Staunen: Erfahrung einer Aporie?

Was ist ein Philosoph?

Wodurch unterscheiden sich Thales und Anaximander?

Kolophon und das Kolophonium

Zenon, der Lieblingsschüler

Philosophie aus der Vogelperspektive

Vier Briefmarken

Klazomenai

Was ist ein Sophist?

Neue Sophisten

Über den richtigen Gebrauch

Anhang

Abkürzungen

Literaturhinweise

Chronologische Übersicht

Herkunftsorte der Philosophen

Philosophische Topografie

Register

Heureka!

Подняться наверх