Читать книгу Fallen und Manipulation in Verhandlungen - Ralf Budde - Страница 7

Fragen zur eigenen Partei

Оглавление

Diese Checkliste dient der Prüfung, ob die eigenen „Hausaufgaben“ vor dem Beginn der Verhandlung erledigt wurden:

 Ist eine Gesamtstrategie mit Zwischenzielen definiert?

 Sind die eigenen Ziele oder Zwischenziele kategorisiert nach Mindest-, Soll- und Kann-Zielen?

 Welchen Zugeständnissen sind geplant?

 Was wäre eine gute, eine zufriedenstellende und was wäre eine akzeptable Vereinbarung?

 Welche BATNA-Alternative gibt es?

 Können alle Punkte offen diskutiert werden (keine Vertraulichkeiten)?

 Ist bekannt, welche Meinung oder Eindruck die Gesprächspartner von dem eigenen Unternehmen oder Personen haben?

 Wo liegen die eigenen Stärken und Schwächen?

 Habe ich genügend Selbstvertrauen und persönliche Sicherheit?

 Hat der Verhandlungsführer die Befugnis (bis zu welcher Höhe) mit der anderen Partei zu verhandeln?

 Ist eine offene Einstiegsfrage vorbereitet worden? Ist der Gesprächspartner bekannt, gibt es eine gemeinsame „Geschichte“?

 Welche fehlenden Kenntnisse oder Fähigkeiten muss ich im Gespräch kompensieren?

 Welche Fragen auch zu Nebenthemen sollten vorbereitet werden?

 Was sollte wie visualisiert werden?

Fallen und Manipulation in Verhandlungen

Подняться наверх